Quantcast
Channel: Aschaffenburg
Viewing all 34849 articles
Browse latest View live

Vier Kandidaten und kaum Wahlkampf in Goldbach

$
0
0
Es gibt Ge­mein­den, da geht es in die­sen Wo­chen kurz vor der Kom­mu­nal­wahl hoch her. Da wer­den Kon­kur­ren­ten im Wahl­kampf kri­ti­siert, Aus­sa­gen an­de­rer Par­tei­en und Wäh­l­er­grup­pen als falsch dar­ge­s­tellt und mit­un­ter be­schimpft man sich auch ge­gen­sei­tig. Wahl­kampf eben. Da­von kann in Gold­bach kei­ne Re­de sein. Ge­gen­sei­ti­ge Kri­tik oder gar Be­schimp­fun­gen hört man hier nicht.
(Foto:Archiv-Foto: Ralf Hettler)

800 Schüler aus Aschaffenburg und Umgebung informieren sich beim Career-Day über Studium und Beruf

$
0
0
Auch wenn Alex­an­d­ra Su­pru­n­uk (19) der­zeit den so­zia­len Zweig der Fach­ober­schu­le (FOS) be­sucht: ei­ne Aus­bil­dung oder ein Stu­di­um bei Po­li­zei oder Bun­des­wehr könn­te sich die Elft­kläss­le­rin durch­aus vor­s­tel­len. Die Mög­lich­keit, sich dar­über zu in­for­mie­ren, hat die Schü­le­rin am Mon­tag zum Start des Ca­re­er-Days ge­nutzt.
(Foto:Cornelia Müller)

Mehr Schutz für historische Gebäude in Aschaffenburg gefordert

$
0
0
Der neue Stadt­rat ist noch nicht ge­wählt, da hat er schon sei­ne ers­te Auf­ga­be auf dem Tisch. In sei­ner jüngs­ten Sit­zung woll­te der Um­welt- und Ver­wal­tungs­se­nat näm­lich kei­ne Ent­schei­dung über ei­ne Ge­stal­tungs­sat­zung fäl­len. Vom Tisch ist das Re­gel­werk da­mit nicht. Auf­ge­sch­reckt vom Ab­riss und Neu­bau der Erb­sen­gas­se 1 (früh­er "Erb­sen-Schwind") hat­te KI-Stadt­rat Jo­han­nes Bütt­ner mehr Schutz für his­to­ri­sche Ge­bäu­de ge­for­dert.
(Foto:Björn Friedrich)

Wie Johannes Paul II. die Kirche geprägt hat: Fastenpredigt-Reihe in Aschaffenburg startet

$
0
0
Papst Jo­han­nes Paul II. steht in die­sem Jahr im Mit­tel­punkt der Fas­ten­p­re­dig­ten in der Pfar­rei­en­ge­mein­schaft Hei­li­ge Drei­fal­tig­keit in Damm und Striet­wald. »Der 'Gi­gant', der die Kir­che in das drit­te Jahr­tau­send ge­führt und nach­hal­tig ge­prägt hat«, über­sch­reibt Pfar­rer Robert Stol­zen­ber­ger die Rei­he über den 2005 ver­s­tor­be­nen Papst. Über des­sen Wir­ken und Bot­schaf­ten sp­re­chen ab Ascher­mitt­woch bis in die Kar­wo­che hin­ein Gast­p­re­di­ger je­weils mitt­wochs im Got­tes­di­enst um 18.30 Uhr in der St. Mi­cha­el-Kir­che in Damm.
(Foto:Harald Schreiber)

Jetzt Turnhallen-Anbau in Großkrotzenburg

$
0
0
Vier Jah­re spä­ter als zu Be­ginn der Pla­nun­gen er­war­tet be­gin­nen in Großkrot­zen­burg die Ar­bei­ten für die Er­wei­te­rung der TV-Turn­hal­le. Den of­fi­zi­el­len Spa­ten­stich an der Kah­ler Stra­ße kün­digt der Turn­ve­r­ein für Di­ens­tag, 10. März, an.
(Foto:Thomas Jungewelter)

Laufach steht voll hinter dem Projekt »Eisenbahnerlebnis Spessartrampe«

$
0
0
Die Ge­mein­de Lau­fach er­klärt sich be­reit, die Trä­ger­schaft für das Pro­jekt »Ei­sen­bah­ner­leb­nis Spess­ar­tram­pe« zu über­neh­men, und stellt die für die Fi­nan­zie­rung er­for­der­li­chen Gel­der zur Ver­fü­gung. So lau­tet der Ge­mein­de­rats­be­schluss vom Mon­ta­g­a­bend. Auch die Be­t­reu­ung die­ses ge­plan­ten Frei­zeit­ge­län­des im Orts­teil Hain über die ge­for­der­ten zwölf Jah­re hin­weg wer­de die Ge­mein­de ge­währ­leis­ten.
(Foto:Dietmar Kempf-Blatt)

Glattbachs Kanal soll 13 Millionen kosten

$
0
0
Die Ka­nal-Sa­nie­rung ge­hört zu den Top-The­men im Glatt­ba­cher Kom­mu­nal­wahl­kampf. Al­le drei Bür­ger­meis­ter­kan­di­da­ten räu­men der In­stand­set­zung des ma­ro­den Ab­was­ser­sys­tems und der Bach­ver­roh­rung obers­te Prio­ri­tät ein. Al­lein bei den Kos­ten war man sich un­eins. Nun lie­gen sie auf dem Tisch: 13 Mil­lio­nen Eu­ro sol­len die not­wen­di­gen Ar­bei­ten kos­ten, hieß es in der jüngs­ten Ge­mein­de­rats­sit­zung.
(Foto:Melanie Pollinger)

Wiesen: Keine Teilnahme an »Der Landkreis summt«

$
0
0
Die Ge­mein­de Wie­sen will sich ak­tu­ell nicht der In­i­tia­ti­ve »Der Land­kreis summt« an­sch­lie­ßen. Das hat der Ge­mein­de­rat am Mon­ta­g­a­bend mit gro­ßer Mehr­heit be­sch­los­sen und so­mit ei­nen An­trag des Drit­ten Bür­ger­meis­ters Pe­ter Bü­del ab­ge­lehnt.

Narren starten in die heiße Phase

$
0
0
"Man kann schon von 'ner Tra­di­ti­on sp­re­chen, die nächs­tes Jahr hof­f­ent­lich nicht wird bre­chen, denn wie Euch al­len ist be­kannt, bin ich dann nicht mehr hier im Land­rat­s­amt" be­ton­te Land­rat Ul­rich Reu­ter am Di­ens­tag beim Emp­fang der Prin­zen­paa­re und Kar­ne­vals­ge­sell­schaf­ten.
(Foto:Ralf Hettler)

Großostheimer Schüler Elias Wedde und Helena Heger dürfen Olympische Fackel tragen

$
0
0
Wenn am 12. März im An­ti­ken Olym­pia in Grie­chen­land das Olym­pi­sche Feu­er für die Olym­pi­schen Spie­le in To­kio ent­zün­det wird, ist auch ei­ne De­le­ga­ti­on aus der Part­n­er­ge­mein­de Großost­heim ver­t­re­ten.
(Foto:Bernd Hilla)

Beitragsverfahren in Rothenbuch im Fokus

$
0
0
Die Jah­res­rech­nung 2018, die mit ei­nem Über­schuss von 221.000 Eu­ro ab­sch­ließt, hat am Di­ens­tag der Ge­mein­de­rat Ro­then­buch fest­ge­s­tellt und Bür­ger­meis­ter Gerd Au­len­bach (SPD) Ent­las­tung er­teilt.
(Foto:Alexander Bruchlos)

Prognose für Rothenbuch: Quellschüttung reicht aus

$
0
0
Die Was­ser­ver­lus­te in der Ge­mein­de Ro­then­buch ha­ben sich, so in­for­mier­te Bür­ger­meis­ter Gerd Au­len­bach (SPD) am Di­ens­tag im Ge­mein­de­rat, in den letz­ten Jah­ren spür­bar ver­rin­gert und "sich auf ei­nem nie­d­ri­gen Ni­veau sta­bi­li­siert".
(Foto:Oliver Berg)

Renaturierung im Hafenlohrtal

$
0
0
Die Ge­mein­de Ro­then­buch hat, ab­ge­stimmt mit dem Kreis Aschaf­fen­burg, meh­re­re Grund­stü­cke im Na­tur­schutz­ge­biet Ha­fen­l­ohr­tal er­wor­ben, um Re­na­tu­rie­rungs­maß­nah­men im Sin­ne des Bio­top-, Ar­ten- und Land­schaft­schut­zes vor­zun­he­men.
(Foto:Alexander Bruchlos)

Spiel- und Schreibwarengeschäft Ritter + Vogt in Großostheim schließt

$
0
0
Wolf­gang Vogt ist die Be­drü­ckung an­zu­hö­ren: Ein Jahr ha­ben er und sei­ne Frau Ei­ke mit sich ge­run­gen, nun ha­ben sie ent­schie­den, den Sch­reib- und Spiel­wa­ren­la­den Rit­ter + Vogt in der Bach­stra­ße auf­zu­ge­ben. Das Ge­schäft mit rund 150 Quad­r­at­me­tern Ver­kaufs­fläche las­se sich ein­fach nicht mehr wirt­schaft­lich füh­ren, sagt der 60-Jäh­ri­ge. Nach 129 Jah­ren en­det da­mit die Ge­schich­te des Han­dels­be­triebs.
(Foto:Petra Reith)

Bücherei wird zum Partner der Heimbuchenthaler Schule

$
0
0
Die Le­se­mo­ti­va­ti­on und die Le­se­f­reu­de för­dern: Das ist das Ziel ei­ner Ko­ope­ra­ti­on zwi­schen der Grund- und Mit­tel­schu­le El­sa­va­tal und der ka­tho­li­schen öf­f­ent­li­chen Büche­rei in Heim­bu­chen­thal.
(Foto:Susanne Imhof)

Alle Infos zum Aschaffenburger Fastnachtszug 2020: Zugstrecke, Teilnehmer, Party danach

$
0
0
47 Zugnummern und damit fünf mehr als im Vorjahr gehen an diesem Sonntag, 23. Februar, beim Aschaffenburger Fastnachtszug an den Start. Ein Blick auf die Mitwirkenden zeigt, dass die bevorstehende Kommunalwahl auch an der Traditionsveranstaltung nicht spurlos vorübergeht.
(Foto:Björn Friedrich)

Kleinostheim: Nächste Woche beginnt der Bau der Kinderkrippe

$
0
0
Nach dem sym­bo­li­schen Spa­ten­stich vom Di­ens­tag soll es nächs­te Wo­che rich­tig los­ge­hen: An der Goe­the­stra­ße ent­steht hin­ter der Bren­ta­no­schu­le Klei­n­ost­heims zwei­te Kin­derkrip­pe. Die Bau­zeit ist nach An­ga­ben der Ge­mein­de­ver­wal­tung mit 15 Mo­na­ten kal­ku­liert.
(Foto:Thomas Jungewelter)

Stadtbibliothek sechs Wochen geschlossen

$
0
0
Die Aschaf­fen­bur­ger Stadt­bi­b­lio­thek bleibt im Som­mer für sechs Wo­chen ge­sch­los­sen.
(Foto:Harald Schreiber)

»Haibacher Insekten-Turm« als Zeichen der Biodiversität im Ort

$
0
0
Das ei­ge­ne Um­feld fit ma­chen für die Zu­kunft im Kli­ma­wan­del - das war das Ziel der Hai­ba­cher Kli­ma­kon­fe­renz, zu der sich ein­hei­mi­sche Fach­leu­te tra­fen, die von den Fol­gen des Kli­ma­wan­dels di­rekt be­trof­fen sind.
(Foto:Robert Fuchs)

Vier Kandidaten für den Rat in Heinrichsthal

$
0
0
Ste­pha­nie De­in­zer ist die Spit­zen­kan­di­da­tin der CSU in Hein­richs­thal für den Ge­mein­de­rat.
(Foto:CSU)
Viewing all 34849 articles
Browse latest View live