Quantcast
Channel: Aschaffenburg
Viewing all 33913 articles
Browse latest View live

Viele befürworten AKK-Rückzug

$
0
0
»Was sagen Sie zum Rückzug von Annegret Kramp-Karrenbauer und welchen alternativen Kanzlerkandidaten würden Sie bevorzugen?«: Das waren die Fragen, die Reporter des Medienhaus Main Echo am Montagvormittag in der Innenstadt von Aschaffenburg Passanten gestellt haben. Einhellig waren die Befragten der Meinung, dass der Rücktritt der CDU-Politikerin längst überfällig war. Alle hielten die 57-Jährige für nicht glaubhaft genug, um auch als Kanzlerkandidatin ins Rennen zu gehen.
(Foto:Bernd von Jutrczenka/dpa)

Sackgasse für Hilfesuchende

$
0
0
Bei Feuer die 112 anrufen. Dieser Satz wird Kindern schon von Klein auf beigebracht. Und doch gibt es offenbar Zeitgenossen, welche die örtliche Feuerwehr anders alarmieren. Wie Frank Bott, Kommandant der Stockstadter Wehr (Landkreis Aschaffenburg), berichtet, komme es öfter vor, dass Hilfesuchende direkt in der Feuerwehrwache anrufen.
(Foto:Petra Reith)

Kommt ein Fisch geflogen …

$
0
0
Flie­gen­de Fi­sche? Ja, so et­was gibt's in tro­pi­schen und sub­tro­pi­schen Re­gio­nen von At­lan­tik, Ind­o­pa­zi­fik und im Mit­tel­meer - und neu­er­dings auch in Aschaf­fen­burg. Sturm »Sa­bi­ne« sei Dank.
(Foto:Theo Streller)

28 Einwohner mehr: Markt Mömbris wächst

$
0
0
Der Markt Möm­b­ris wächst wie­der: Nach Jah­ren des Schrump­fens ist die Be­völ­ke­rungs­zahl 2019 wie­der ge­s­tie­gen. 11 652 Men­schen leb­ten am Jah­re­s­en­de in den 18 Orts­tei­len. Das sagt die Sta­tis­tik, die die Ver­wal­tung im jüngs­ten Bür­ger­blatt ver­öf­f­ent­licht hat.
(Foto:Axel Häsler)

Schöllkrippen: Bürgermeisterkandidaten stehen Rede und Antwort

$
0
0
Rund 300 Sc­höllkrip­pe­ner Bür­ger ha­ben am Mon­ta­g­a­bend im Saal »Neue Zeit« die Ge­le­gen­heit ge­nutzt, sich bei der Main-Echo-Po­di­ums­dis­kus­si­on zur Kom­mu­nal­wahl über die Ide­en und Plä­ne der drei Bür­ger­meis­ter­kan­di­da­ten zu in­for­mie­ren.
(Foto:Petra Reith)

Benifizkonzert mit Sturmböen: 120 Gäste im Rittersaal für Pianist Lukas Katter und »Junge Stimmen Alzenau«

$
0
0
Während des zweistündigen Benefizkonzerts am späten Sonntagnachmittag im Rittersaal der Burg Alzenau bekamen die 120 Besucher einen kleinen Vorgeschmack auf Sturm Sabine - in Form von kurzen Sturmböen, die um das altehrwürdige Gemäuer pfiffen.
(Foto:Doris Huhn)

Falls nötig sind die Türen offen

$
0
0
Sturm­tief »Sa­bi­ne« hat den Schü­l­ern ei­nen un­ter­richts­f­rei­en Tag be­schert. In der Schul­stadt Al­zenau war es am Mon­tag­mor­gen ent­sp­re­chend ru­hig in den Gän­gen und Klas­sen­räu­men.
(Foto:Michael Müller)

»Den heirate ich einmal«

$
0
0
Vor 70 Jah­ren, am 11. Fe­bruar 1950, ha­ben sich Her­mi Haas, ge­bo­re­ne Mast­ny und Ru­di Haas in der Großost­hei­mer Kir­che St. Pe­ter und Paul das Ja­wort ge­ge­ben. Ge­fei­ert wird dies nun im en­ge­ren Fa­mi­li­en­kreis, teilt die Fa­mi­lie der Ju­bi­la­re mit.
(Foto:Alois Scherer)

Goldbach: Geld für »Digitales Rathaus«

$
0
0
Ei­nen För­der­be­scheid »Di­gi­ta­les Rat­haus« über rund 4700 Eu­ro hat Bay­erns Di­gi­tal­mi­nis­te­rin Ju­dith Ger­lach (CSU, Wei­bers­brunn) kürz­lich an Gold­bachs Bür­ger­meis­ter Tho­mas Krimm (Freie Wäh­ler) über­ge­ben.
(Foto:Bayerisches Finanzministerium)

Im Mainviereck kandidieren zahlreiche Bewerber mit ausländischen Wurzeln: Was sie bewegt

$
0
0
Für die viele Kandidaten mit Migrationshintergrund das Thema Einwanderung eines von vielen anderen. Sie engagieren sich politisch, weil sie etwas in ihrer Heimatgemeinde bewegen wollen.
(Foto:Teresa Göb)

Aschaffenburger App »Integreat« soll Ankömmlingen die Erstorientierung erleichtern

$
0
0
Wo fin­de ich in Aschaf­fen­burg ei­nen Sport­ve­r­ein oder ei­nen Haus­arzt? Wie mel­de ich mein Kind in der Schu­le an? Besonders für neu zugezogene Menschen mit Migrationshintergrund ist es nicht einfach, sich einen Überblick über alle Angebote in Aschaffenburg zu verschaffen, die hilfreich sein könnten. Hier kommt »Integreat« ins Spiel.
(Foto:Björn Friedrich)

Rhythmologe Groschup vom Klinikum in Aschaffenburg nach Hanau gewechselt

$
0
0
Der Rhyth­mo­lo­ge Gui­do Gro­sch­up ist zum Jah­res­be­ginn vom Kli­ni­kum Aschaf­fen­burg-Al­zenau ans Kli­ni­kum Ha­nau ge­wech­selt. Mit der Verpf­lich­tung des Ex­per­ten für Herz­rhyth­mus­stör­un­gen sei ei­ne Kli­nik für Rhyth­mo­lo­gie neu ge­grün­det wor­den, teilt das Kli­ni­kum Ha­nau jetzt mit. Gro­sch­up, der zu­vor mehr als acht Jah­re in Aschaf­fen­burg ar­bei­te­te, ha­be zu­dem Ober­ärz­tin Peg­gy Gla­ser nach Ha­nau mit­ge­bracht.
(Foto:Klinikum Hanau)

Hauptamtlicher Gerätewart verstärkt die Haibacher Wehr

$
0
0
Die Feu­er­wehr Ge­mein­de Hai­bach war im ver­gan­ge­nen Jahr 95-mal im Ein­satz. Seit Jah­res­be­ginn 2020 ist ein hauptamt­li­cher Ge­rä­te­wart ein­ge­s­tellt und die First Res­pon­der wer­den po­si­tiv wahr­ge­nom­men. Das sind die her­aus­ra­gen­den Ge­sichts­punk­te im Jah­res­be­richt von Kom­man­dant Mi­cha­el Bau­e­cker.
(Foto:Robert Fuchs)

Platz für zwölf kleine »Bären« im ehemaligen Kahler Penny-Markt

$
0
0
Der ers­te klei­ne Pa­ti­ent ist schon da. Am Di­ens­tag kam der klei­ne Mann, sechs Mo­na­te alt, aus Schwein­furt und hat jetzt in der »Bä­ren­fa­mi­lie« in Kahl ein neu­es Zu­hau­se ge­fun­den. Bis zu elf wei­te­re Kin­der wer­den fol­gen: So vie­le Plät­ze hat die neue Kin­der-In­ten­sivpf­le­ge­ein­rich­tung, die in den Neu­bau im Orts­zen­trum ein­ge­zo­gen ist - dort, wo früh­er ein­mal ein Pen­ny-Markt war.
(Foto:Michael Hofmann)

Letzter Tanzabend für Wiltrud Horvacki

$
0
0
Ganz ent­spannt vom Zu­schau­er­raum aus will Wil­trud Hor­va­cki ih­re letz­ten bei­den Tanz­a­ben­de am 18. und 19. Fe­bruar be­o­b­ach­ten. Die 63 Jah­re al­te Sport­leh­re­rin an der Aschaf­fen­bur­ger Ma­ria-Ward-Schu­le hat nach mehr als 15 Jah­ren die von ihr in­i­ti­ier­te Ver­an­stal­tung in die Hän­de zwei­er Kol­le­gin­nen über­ge­ben.
(Foto:Cornelia Müller)

Erst soll Großkrotzenburg entscheiden, dann Hanau

$
0
0
Der Ma­gi­s­t­rat der Stadt Ha­nau zeigt sich "prin­zi­pi­ell" of­fen für "je­de Form ei­ner in­ter­kom­mu­na­len Zu­sam­men­ar­beit" mit der Nach­bar­ge­mein­de. Das geht aus ei­nem Sch­rei­ben des Ha­nau­er Ober­bür­ger­meis­ters Claus Ka­mins­ky (SPD) an die Großkrot­zen­bur­ger Ge­mein­de­ver­t­re­tung her­vor.
(Foto:Thomas Jungewelter)

Schullandheim Hobbach: Dank neuer Struktur für Schulen und Vereine attraktiv bleiben

$
0
0
Wer beim The­ma Schul­land­heim an wan­dern­de Kin­der mit Pau­sen­brot im Ruck­sack denkt, an mie­fi­ge Mas­sen­un­ter­künf­te, sch­lech­tes Es­sen und Lan­ge­wei­le, der muss­te in sei­ner Kind­heit wohl un­sc­hö­ne Er­fah­run­gen ma­chen oder hängt ei­ner durch­aus veral­te­ten Vor­stel­lung von Klas­sen­aus­flü­gen aufs Land nach. Die ak­tu­el­le Si­tua­ti­on der Schul­land­hei­me sei deut­lich mo­der­ner, als die meis­ten Leu­te sich das vor­s­tel­len, ver­si­chert Mar­kus Sei­bel, der seit No­vem­ber 2019 für die Ge­schi­cke des Schul­land­hei­mes Hob­bach ver­ant­wort­lich zeigt.
(Foto:Harald Englert)

Für gelebte Inklusion von Klein auf

$
0
0
Im Nilk­hei­mer Kin­der­gar­ten St. Ja­ko­bus gibt es sie schon, eben­so im Bau­hof in Mes­pel­brunn, im Klos­ter-Ca­fé Se­li­gen­stadt oder auch in der Dru­cke­rei der Fir­ma Lin­de in Nilk­heim: in­k­lu­si­ve Ar­beits­kräf­te. Nun möch­te auch die Ge­mein­de Hös­bach zwei Stel­len schaf­fen für die­se Men­schen, die zwar durch ei­ne Be­hin­de­rung be­ein­träch­tigt sind, sich aber den­noch vor­s­tel­len kön­nen, un­ter be­stimm­ten Be­din­gun­gen ei­ner Ar­beit nach­zu­ge­hen.
(Foto:Björn Friedrich)

"Seniorenwohnungen unverzüglich verkaufen"

$
0
0
Zehn Jah­re nach dem Grund­satz­be­schluss, die kom­mu­na­len Se­nio­ren­wohn­an­la­gen zu ver­kau­fen, be­fin­den sich die bei­den Häu­ser am Damms­weg und an der Bahn­hof­stra­ße noch im­mer im Be­sitz der Ge­mein­de Großkrot­zen­burg. Die Ge­mein­de­ver­t­re­tung hat ih­re Ver­kaufs­ab­sicht jetzt ein wei­te­res Mal be­kräf­tigt.
(Foto:Thomas Jungewelter)

Sturmfolgen: Wildpark Alte Fasanerie bleibt bis Freitag zu

$
0
0
We­gen den Fol­gen des Sturms »Sa­bi­ne« bleibt der Wild­park Al­te Fa­sa­ne­rie in Klein-Au­heim bis ein­sch­ließ­lich Frei­tag, 14. Fe­bruar, ge­sch­los­sen.
Viewing all 33913 articles
Browse latest View live