Quantcast
Channel: Aschaffenburg
Viewing all 34736 articles
Browse latest View live

Mit dem Narrhallamarsch zum Altar

$
0
0
Et­was Neu­es wa­gen? Warum nicht, vor al­lem wenn es so sc­hön und kur­z­wei­lig ist wie der Fa­schings­got­tes­di­enst in Wal­da­schaff. »Gott ist mit Euch beim Sin­gen und Tan­zen«, rief Pfar­rer Au­gus­tin Pa­ram­ba­ka­thu den Teil­neh­mern die­ser Pre­mie­re zu - und die wa­ren be­geis­tert.
(Foto:rw-system)

Showtänze, Reden und ganz viel Spaß

$
0
0
Mit ei­nem knapp fünf­stün­di­gem Pro­gramm prä­sen­tier­ten sich am Frei­tag und Sams­tag zahl­rei­che Akteu­re beim Pfarr­fa­sching 2020 in der Lau­ren­ti­us-Nar­hal­la in Mi­chel­bach ei­nem bes­tens ge­la­un­ten Pu­b­li­kum.
(Foto:Otto Grünewald)

Wo jede Menge Männer tanzen und schwitzen

$
0
0
Ein ganz be­son­de­res Pro­gramm ha­ben et­wa 300 fei­er­wü­ti­ge När­rin­nen am Sams­ta­g­a­bend im Trach­ten­heim Heim­bu­chen­thal er­lebt. Das Be­son­de­re: Es wa­ren (fast) aus­sch­ließ­lich Frau­en. Sch­ließ­lich stand die 10. Frau­en­sit­zung des Car­ne­val-Club Heim­bu­chen­thal (CCH) auf dem Pro­gramm und da ha­ben Män­ner be­kannt­lich kei­nen Zu­tritt - es sei denn sie be­st­rei­ten das Pro­gramm auf der Büh­ne.
(Foto:Nina-Anna Beckmann)

Auf Helau reimt sich Obernau

$
0
0
Auf He­lau reimt sich Obernau. Das ist für die Kar­ne­va­lis­ten des Stadt­teils be­reits die hal­be Mie­te. Und wenn sie noch ein so tem­po- und ab­wechs­lungs­rei­ches när­ri­sches Pro­gramm bie­ten wie am Sams­ta­g­a­bend in der Mehr­zweck­hal­le, dann ha­ben die Ober­nar­ren der DJK ih­re Fa­schingspf­lich­ten bril­lant er­füllt.
(Foto:Laszlo Ertl)

Brücken bauen beim Basar

Neue Regenten: Prinz Patrick und Prinzessin Christine

Singen, tanzen, lachen beim Prinzenball

$
0
0
So will es die Tra­di­ti­on: drei Küs­schen auf die Wan­ge für al­le, die das Prin­zen­paar be­grüß­ten, dann kann der Prin­zen­ball be­gin­nen. Rund 150 Gäs­te fei­er­ten am Frei­ta­g­a­bend in der Aschaf­fen­bur­ger Stadt­hal­le mit Ralph I. und Ur­su­la I. vom Kar­ne­val-Ve­r­ein Ka­ka­du, der das dies­jäh­ri­ge Aschaf­fen­bur­ger Prin­zen­paar stellt.
(Foto:Sabine Schömig)

Auf Helau reimt sich Obernau

$
0
0
Auf Helau reimt sich Obernau. Damit ist für die Karnevalisten des Stadtteils die halbe Miete bereits bezahlt.
(Foto:Laszlo Ertl)

Ein Hauch von Broadway

$
0
0
Vom ori­en­ta­li­schen Ba­sar bis ins Non­nen­k­los­ter, in die 50er Jah­re und zu­rück - auf ei­ne atem­be­rau­ben­de Rei­se durch Zeit und Raum nahm die Aschaf­fen­bur­ger Stadt-Gar­de ihr Pu­b­li­kum am Sams­ta­g­a­bend mit. Un­ter dem Mot­to "World of Mu­si­cals" be­geis­ter­ten die Tän­ze­rin­nen und Tän­zer im Nilk­hei­mer Bür­ger­haus rund 300 Gäs­te bei ih­rer Prunk­sit­zung.
(Foto:EXT-NaetscherS)

Roll- und Radsportverein Haibach ist jetzt amtlich

Mit zehn Kandidaten in die Wahl

$
0
0
Ne­ben SPD und CSU geht auch die Wäh­l­er­ge­mein­schaft Freie Bür­ger bei der Kom­mu­nal­wahl mit ei­ner Kan­di­da­ten­lis­te für den Ge­mein­de­rat Ro­then­buch ins Ren­nen. Wie die Frei­en Bür­ger jetzt mit­tei­len, wur­den bei der Auf­stel­lungs­ver­samm­lung im Gast­hof zum Löw­en zehn Kan­di­da­tin­nen und Kan­di­da­ten auf­ge­s­tellt.
(Foto:Alexander Bruchlos)

Unser Live-Blog vom Schöllkrippener Wahlforum

$
0
0
Am 10. Februar stellen sich um 19 Uhr in Schöllkrippen, im Saal Neue Zeit, die Kandidaten der kommenden Bürgermeisterwahl vor. Das Medienhaus Main-Echo hat hierfür ein Forum organisiert. Hier geht es zum Live-Blog.
(Foto:Björn Friedrich)

Aschaffenburger Hate Slam: Kann Hass im Netz auch lustig sein?

$
0
0
Ri­car­da Lang spuckt ei­nen Kraf­t­aus­druck nach dem an­de­ren aus: "Ihr fet­ten Schlam­pen, ihr ekel­haf­ten Hu­ren, ihr ge­hört mit Säu­re ent­s­tellt." Vor der 26-Jäh­ri­gen sit­zen und ste­hen im Aschaf­fen­bur­ger Kut­ter dicht an dicht Men­schen, schau­en die Frau ent­setzt an. Und doch ha­ben sie sich al­le am Sams­ta­g­a­bend in die Kn­ei­pe ge­drängt, um die­se Wor­te zu hö­ren.
(Foto:Stefan Gregor)

Förster: Nicht in den Wald gehen

$
0
0
»In die­ser Wo­che ist es bes­ser, nicht in den Wald zu ge­hen«: Das sagt Förs­ter Wolf­gang Grimm vom Amt für Er­näh­rung, Land­wirt­schaft und Fors­ten in Aschaf­fen­burg. Grund:
(Foto:Harald Schreiber)

Fehlen in Glattbach bald Krippen- und Kindergartenplätze?

$
0
0
Feh­len in Glatt­bach bald Krip­pen- und Kin­der­gar­ten­plät­ze? Die­se Fra­ge stand kürz­lich beim Le­ser-Stamm­tisch des Main-Echo in der »Ge­müt­lich­keit« im Raum. Hin­ter­grund ist ein »Run­der Tisch« zum The­ma Kin­der­gar­ten­be­darfs­pla­nung, der im Ok­tober im Rat­haus statt­ge­fun­den hat. Da­bei wur­de be­kannt, dass das Land­rat­s­amt dem kirch­li­chen Freun­de­kin­der­gar­ten St. Ma­ri­en nur ei­ne bis En­de De­zem­ber 2020 be­fris­te­te Be­trieb­s­er­laub­nis er­teilt hat. Das geht aus dem Pro­to­koll der Sit­zung her­vor, das un­se­rem Me­di­en­haus vor­liegt.
(Foto:Melanie Pollinger)

Auch am Dienstag in Stadt und Kreis Aschaffenburg noch schulfrei?

$
0
0
Sturm »Sa­bi­ne« könn­te mög­li­cher­wei­se den Schü­l­ern in der Re­gi­on ei­nen wei­te­ren frei­en Tag be­sche­ren: Ob an die­sem Di­ens­tag der Un­ter­richt an den Schu­len in Stadt und Land­kreis Aschaf­fen­burg statt­fin­den wird, ent­schei­det sich laut Aus­kunft des Staat­li­chen Schulamts erst kurz­fris­tig: El­tern und Schü­ler soll­ten auf je­den Fall am Di­ens­tag ab 6 Uhr das Ra­dio ein­schal­ten oder auf den In­ter­net­sei­ten der Schu­len nach­schau­en, rät Joa­chim Hart­mann, Lei­ter des Staat­li­chen Schulamts.
(Foto:Cornelia Müller)

Im Überblick: Die beiden Bürgermeisterkandidatinnen in Dammbach

$
0
0
Eines steht schon jetzt fest: Im Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Mespelbrunn gibt es ab Mai noch mehr Frauenpower.
(Foto:Bjoern Friedrich)

Erweiterungsbau für Aschaffenburger Landratsamt eröffnet

$
0
0
"Jetzt kön­nen wir das Wort Er­wei­te­rung aus dem Pro­jekt Sa­nie­rung und Er­wei­te­rung des Land­rat­sam­tes st­rei­chen", er­klär­te Land­rat Ul­rich Reu­ter am Mon­tag im Sit­zungs­saal des Aschaf­fen­bur­ger Land­rat­sam­tes. Im Rah­men ei­ner Kreis­tags­sit­zung wur­de an die­sem Tag der Er­wei­te­rungs­bau of­fi­zi­ell über­ge­ben.
(Foto:Björn Friedrich)

Wieso in Kahl so viele Kandidaten wie noch nie für den Gemeinderat antreten

$
0
0
An so vie­le Kan­di­da­ten kann man sich in Kahl nicht er­in­nern: 84 Män­ner und Frau­en be­wer­ben sich am 15. März um die 20 Ge­mein­de­rats­sit­ze. Je 20 Na­men ste­hen auf den Lis­ten der bis­he­ri­gen Ge­mein­de­rat­s­par­tei­en CSU, SPD und Grü­ne, wei­te­re 24 bei drei erst­mals an­t­re­ten­den Grup­pen.
(Foto:Thomas Jungewelter)

Deshalb erntet das neue Parkraumkonzept in Hösbach Kritik

$
0
0
Die Park­si­tua­ti­on in der Mühl­stra­ße in Hös­bach-Bahn­hof ent­wi­ckelt sich zu ei­nem Dau­er­the­ma. Schon mehr­mals stand sie auf der Ta­ges­ord­nung di­ver­ser Sit­zun­gen. Nach­dem ei­ne von An­woh­nern ein­ge­reich­te On­li­ne-Pe­ti­ti­on wie­der Be­we­gung in die Sa­che ge­bracht hat­te, konn­te die Ge­mein­de in der jüngs­ten Sit­zung des Haupt­aus­schus­ses nun Voll­zug ver­mel­den: Ein Mit­ar­bei­ter des be­auf­trag­ten Fach­bür­os FKS-In­fra­struk­tur stell­te das neue Park­ra­um­kon­zept vor - sehr zum Un­mut der et­wa 20 an­we­sen­den An­woh­ner.
(Foto:Stefan Sauer/dpa)
Viewing all 34736 articles
Browse latest View live