Quantcast
Channel: Aschaffenburg
Viewing all 33758 articles
Browse latest View live

Bavaria Wiesen erhält Zuschuss

$
0
0
Ei­nen Zu­schuss von 6200 Eu­ro ge­währt die Ge­mein­de dem SV Ba­va­ria Wie­sen, der für die Pf­le­ge sei­ner bei­den Sport­plät­ze ei­nen Mäh­ro­bo­ter (14 000 Eu­ro) an­schaf­fen und neue Fens­ter und Tü­ren im Sport­heim (Schätz­kos­ten 17 000 Eu­ro) in der Wies­bütt ein­bau­en will.
(Foto:Stefan Gregor)

Stadt will Wasserleitungen »öffnen«

Josef Pechtl: »Erinnerungskultur braucht eine zeitgemäße Sprache«

$
0
0
»Von der Ent­na­zi­fi­zie­rung zur Er­in­ne­rungs­kul­tur« lau­tet das The­ma ei­ner wis­sen­schaft­li­chen Ta­gung im Mar­ti­nus­haus, zu der der För­der­kreis Haus Wolfst­hal­platz, das Mar­ti­nus­forum und die Stadt Aschaf­fen­burg an die­sem Frei­tag, 22. No­vem­ber, ein­la­den. Un­ser Me­di­en­haus hat im Vor­feld der Ver­an­stal­tung den För­der­kreis-Vor­sit­zen­den Jo­sef Pechtl in­ter­viewt.
(Foto:Ernst Bäppler)

Horst Hug will in Krombach mit Heimatliebe und Unternehmergeist punkten

$
0
0
Als Un­ter­neh­mer war Horst Hug in der gan­zen Welt un­ter­wegs. Da­bei ha­be er sei­ne Hei­mat Krom­bach oft ver­misst, er­zählt der 58-Jäh­ri­ge, der für die CSU bei der Kom­mu­nal­wahl als Bür­ger­meis­ter­kan­di­dat an­tritt. Seit ei­ni­gen Jah­ren ist die Rei­se­tä­tig­keit Ge­schich­te und Hug ist froh: "Krom­bach und Bay­ern sind mein Da­heim. Eu­ro­pa ist un­se­re Zu­kunft."
(Foto:Horst Hug)

Bei den Chippendales in Aschaffenburg: Nackte Männer, kreischende Fauen

$
0
0
Viel nack­te Männ­er­haut gab es am Di­ens­ta­g­a­bend beim Auf­tritt der Chip­pen­da­les in der Aschaf­fen­bur­ger Stadt­hal­le zu se­hen - sehr zur Freu­de der vie­len Frau­en und der we­ni­gen Män­ner im Pu­b­li­kum.
(Foto:Petra Reith)

Bilder wie im Katastrophengebiet: Förster räumen Wald im Alzenauer Sande auf

$
0
0
Es sind Bilder wie aus einem Katastrophengebiet – aber sie sind in Alzenau entstanden: Der Sturm vom 18. Au­gust hat dem Na­tur­schutz­ge­biet Al­ze­nau­er San­de arg zu­ge­setzt. Mitt­ler­wei­le ha­ben Wald­ar­bei­ter dort auf­ge­räumt. Noch in die­sem Jahr ste­hen ne­ben­an Pfl­an­zun­gen an, so Al­zen­aus Forst-Chef Bernd Handl­bich­ler.
(Foto:Björn Friedrich (Björn Friedrich))

Hofstädten: Bebauungsplan Blinder Grund kommt voran

$
0
0
Ei­nen Schritt wei­ter ge­kom­men ist die Ge­mein­de Sc­höllkrip­pen im Plan­ver­fah­ren beim Be­bau­ungs­plan (B-Plan) Blin­der Grund in Hof­städ­ten.

Wandgemälde in Aschaffenburg: Tragischer Mythos im Trausaal

$
0
0
Je­der Aschaf­fen­bur­ger hat die Wand­ge­mäl­de im Aschaf­fen­bur­ger Rat­haus schon ein­mal be­wusst oder un­be­wusst wahr­ge­nom­men: Jetzt hat der ehe­ma­li­ge Lei­ter des städ­ti­schen Bau­ord­nung­samts, Bru­no Gei­ßel, ei­ne um­fang­rei­che Do­ku­men­ta­ti­on über die Aus­ge­stal­tung von Licht­hof, Trau­saal und gro­ßem Sit­zungs­saal durch den Münch­ner Kunst­ma­ler Her­mann Ka­s­par ver­öf­f­ent­licht.
(Foto:Michael Pfeifer)

Mobilfunkmast in Jakobsthal kommt

$
0
0
Die Ge­mein­de Hei­gen­brü­cken kann ei­nen Miet­ver­trag mit der Deut­schen Funk­turm GmbH ab­sch­lie­ßen. Die­sen Be­schluss fass­te der Ge­mein­de­rat am Mon­ta­g­a­bend ein­stim­mig.
(Foto:Melanie Pollinger)

Unterfränkischer Inklusionspreis für Aschaffenburger Selbsthilfe bei Depressionen

$
0
0
Kein Gips, kein Ver­band, kei­ne Krü­cken: Men­schen, die psy­chisch krank sind, sieht man ih­re Pro­b­le­me meist nicht an. Die Aschaf­fen­bur­ger Selbst­hil­fe bei De­pres­sio­nen, die ex­akt die­sen Men­schen bei De­pres­sio­nen, Angst-, Pa­nik-, An­pas­sungs- und Per­sön­lich­keits­stör­un­gen hilft, ist mit dem In­k­lu­si­on­s­preis des Be­zirks Un­ter­fran­ken aus­ge­zeich­net wor­den.
(Foto:Melanie Pollinger)

Aschaffenburger Landingtunnel ab Samstag wieder frei

$
0
0
Nach neun Wo­chen Bau­zeit un­ter Voll­sper­rung wird die tech­ni­sche Sa­nie­rung des Aschaf­fen­bur­ger Lan­ding­tun­nels wie ge­plant an die­sem Frei­tag ab­ge­sch­los­sen. Da­mit kann der Ver­kehr durch den Tun­nel ab Sams­tag­mor­gen wie­der frei­ge­ge­ben wer­den, teilt die Stadt Aschaf­fen­burg mit.
(Foto:Björn Friedrich)

»Viele Wohnhäuser sind nichts mehr als Trümmer und Schutt«

$
0
0
»Die­ser graue tie­fe Kel­ler ist uns wäh­rend der har­ten Kriegs­zeit ein Stück Hei­mat, ein wir­k­lich gu­ter Ka­me­rad ge­wor­den«, sch­reibt die Aschaf­fen­bur­ge­rin Katha­ri­na Eger (1907 bis 1984) am 30. März 1945, ei­nem Kar­f­rei­tag, in ihr »Klei­nes Ta­ge­buch der Luft­schutz­ge­mein­schaft Loh­rer Bier­stu­be«.
(Foto:Alexander Bruchlos)

Vor genau 75 Jahren wurde der Stadtteil Damm bei einem verheerenden Luftangriff zerstört

$
0
0
344 Men­schen star­ben, gan­ze Stra­ßen­zü­ge ver­san­ken inn­er­halb von 26 Mi­nu­ten in Schutt und Asche. Von 19.09 bis 19.35 Uhr dau­er­te der ver­hee­ren­de Luf­t­an­griff auf Aschaf­fen­burg am 21. No­vem­ber 1944, der Damm fast kom­p­lett zer­stör­te. Al­lein 221 Op­fer wa­ren in dem Stadt­teil zu be­kla­gen.
(Foto:Fritz Geist/Verlagsarchiv Main-Echo)

Großostheim ist reich an jungen Obstbäumen

$
0
0
Das Möm­b­ri­ser Büro Fra­xi­nus hat in der ge­sam­ten Ge­mar­kung al­le St­reu­obst­wie­sen und Obst­bäu­me an Großost­heims Stra­ßen­rän­dern un­ter­sucht und kar­tiert. Die Hälf­te der Bäu­me ist in ei­nem ta­del­lo­sen Zu­stand.

Erster Spatenstich im Gewerbegebiet Süd in Stockstadt

$
0
0
Den ersten Spatenstich hat es am Montag im neuen Gewerbegebiet Süd in Stockstadt gegeben: Der Fahrzeugteile-Händler WM SE baut dort auf einer Fläche von etwa 6000 Quadratmetern ein neues Verkaufshaus. Die Eröffnung ist für Juni 2020 geplant. Wenn das Gebäude fertig ist, werden dort laut Verkaufshausleiter Oliver Kneißl 30 Mitarbeiter beschäftigt sein. Als Umsatzvolumen nennt er rund 8 Millionen Euro.
(Foto:Björn Friedrich)

Musikalischer Adventskalender

Gedenkfeier mit Autor Tim Pröse

$
0
0
Am Sonn­tag, 24. No­vem­ber, be­ginnt um 18 Uhr auf dem Platz vor dem Rat­haus das Ge­den­ken an Al­zen­aus ehe­ma­li­ge jü­di­schen Mit­bür­ger und al­le Op­fer des Ho­lo­caust.

Sturm hat den Fraunhofer-Neubau in Alzenau nicht verschont

$
0
0
Seit 2011 ist die Fraun­ho­fer Pro­jekt­grup­pe für Wert­stoff­k­reis­läu­fe und Res­sour­cen­st­ra­te­gie in Al­zenau be­hei­ma­tet, 2014 fiel die Ent­schei­dung zum Bau ei­nes neu­en Tech­nik- und Ver­wal­tungs­ge­bäu­des Ecke Bren­ta­no- und In­du­s­trie­stra­ße.
(Foto:Michael Müller)

»Wir wollen andere Mehrheiten im Rat«

$
0
0
Das Gei­sel­ba­cher Bür­ger­forum hat noch ei­ne Hür­de zu über­win­den, um für die Ge­mein­de­rats­wahl im März kom­men­den Jah­res zu­ge­las­sen zu wer­den. Dem­nächst liegt im Rat­haus ei­ne Lis­te aus, in die sich min­des­tens 60 Un­ter­stüt­zer ein­tra­gen müs­sen.

Streichkonzert im Kongressbetrieb?

$
0
0
Im kom­men­den Jahr wird sich das De­fi­zit der Aschaf­fen­bur­ger Kon­gress- und Tou­ris­tik­be­trie­be aber­mals leicht er­höhen: von 1,3 auf 1,4 Mil­lio­nen Eu­ro. So sieht es der Wirt­schafts­plan vor, den der zu­stän­di­ge Stadt­hal­len­se­nat des Stadt­rats am Di­ens­tag mit brei­ter mehr­heit ge­neh­migt hat.
(Foto:Harald Schreiber)
Viewing all 33758 articles
Browse latest View live