Quantcast
Channel: Aschaffenburg
Viewing all 33784 articles
Browse latest View live

Togo-Schulprojekt: Initiatorin gewürdigt

$
0
0
Der früh­er in Sc­höllkrip­pen und heu­te in Mai­na­schaff woh­nen­den Clau­dia Klein sei am 18. No­vem­ber im Land­rat­s­amt Aschaf­fen­burg die Ver­di­enst­me­dail­le des Ver­dien­s­t­or­dens der Bun­des­re­pu­b­lik Deut­sch­land ver­lie­hen wor­den. Dar­über be­rich­te­te Bür­ger­meis­ter Pist­ner am Di­ens­tag im Rat.

Jonas Müller führt Liste der Jungen Union an

$
0
0
»Die Jun­ge Uni­on ist schon im­mer ei­ne Grup­pie­rung ge­we­sen, die auf der ei­nen Sei­te fest in der Mut­ter­par­tei ver­wur­zelt ist, je­doch auch ih­re ei­ge­nen Trie­be aus­bil­det.« Dies er­klärt Jo­nas Mül­ler zur Mo­ti­va­ti­on, ne­ben der CSU-Lis­te bei der Stadt­rats­wahl im März 2020 auch mit ei­ner ei­ge­nen JU-Lis­te an­zu­t­re­ten.

Oberschnorrhofer Nachtschwärmer

$
0
0
Was die Tier­welt so al­les be­reit hält: fo­to­ge­ne Zeit­ge­nos­sen zum Bei­spiel. In der Nähe des Krau­sen­ba­cher Ober­schnor­r­hofs ha­ben sich ein Fuchs und Dachs in trau­ter Zwei­sam­keit ab­lich­ten las­sen. Von ei­ner Wild­ka­me­ra.

Haibacher Alemannia: »Es geht vielleicht sogar um die Existenz des Vereins«

$
0
0
Wie geht es wei­ter mit der Ale­man­nia? Auf der In­ter­net­sei­te der Ki­cker ist zu le­sen, dass es am kom­men­den Mon­tag ei­ne au­ßer­or­dent­li­che Mit­g­lie­der­ver­samm­lung gibt. Zi­tat: »Es ste­hen zu­kunfts­wei­sen­de, wich­ti­ge Punk­te für un­se­re Ale­man­nia an.« Die Ale­man­nen Tors­ten Re­de­ker und And­reas Zeng­lein spra­chen mit un­se­rem Me­di­en­haus über die Si­tua­ti­on im Ve­r­ein.
(Foto:Simon Eymann)

Zuschuss für das 12-Stufen-Theater

$
0
0
Die Ge­mein­de Klei­n­ost­heim för­dert die Kul­tur.
(Foto:Melanie Pollinger)

Sechs der acht Laufacher CSU-Räte wieder dabei, aber kein eigener Bürgermeisterkandidat

Nach Pfusch am Bau: Netz an Fassade der Realschule Bessenbach bleibt noch

$
0
0
Seit 10. März die­sen Jah­res ist die Fas­sa­de der Real­schu­le Bes­sen­bach mit ei­nem Netz ge­si­chert. Grund: We­gen Pfusch am Bau war bei ei­nem Sturm ein Teil der Fas­sa­den­ver­k­lei­dung ab­ge­fal­len. In der Sit­zung des Kreis-Bau­aus­schus­ses am Don­ners­tag war jetzt zu hö­ren, dass die Sa­nie­rung ganz sc­hön teu­er wird. Zu­mal der Kreis nicht auf Re­gress hof­fen darf, weil die An­sprüche dar­auf ver­jährt sind.
(Foto:Petra Reith)

Was Karlsteiner Betriebe von der Gemeinde erwarten

$
0
0
Der Bür­ger­meis­ter zu­frie­den: Nach dem Un­ter­neh­mer­stamm­tisch, zu dem er am Vor­a­bend in den Ru­dolf-Wöhrl-Pa­vil­lon ein­ge­la­den hat­te, sprach Pe­ter Kreß am Don­ners­tag von ei­ner ge­lun­ge­nen Ver­an­stal­tung, die es in Karl­stein "auf je­den Fall wie­der" ge­ben sol­le.
(Foto:Oliver und Karin Klemt)

Dammbacher Kirchenverwaltung kritisiert CSU-Wahlwerbe-Video

$
0
0
Ein Wahl­wer­be-Vi­deo der Bür­ger­meis­ter­kan­di­da­tin Pe­t­ra Kun­kel (CSU) hat Kir­chenpf­le­ger Man­f­red Schä­fer in der Ge­mein­de­rat­sit­zung am Mon­tag öf­f­ent­lich kri­ti­siert.
(Foto:Kevin Zahn)

»Mehr direkte Demokratie«

$
0
0
Mit ih­rem be­währ­ten »Front­mann« Jo­han­nes Bütt­ner an der Spit­ze zieht die Kom­mu­na­le In­i­tia­ti­ve (KI) in den Stadt­rats­wahl­kampf. Der 73-Jäh­ri­ge er­hielt bei der Lis­ten­auf­stel­lung 27 von 30 Stim­men.
(Foto:Klaus Gast)

FWG Haibach: Zwei der drei Räte machen weiter

$
0
0
Zwei der ak­tu­ell drei Ge­mein­de­rä­te der Frei­en Wäh­l­er­ge­mein­schaft (FWG) Hai­bach tre­ten bei der Kom­mu­nal­wahl im März 2020 er­neut an. Auf der Ge­mein­de­rats­lis­te mit 20 Na­men ste­hen sie­ben Frau­en. Das geht aus ei­ner Mit­tei­lung der FWG her­vor.
(Foto:Michael Fuchs)

Fotografische Schlaglichter aus Dettingen und Großwelzheim

$
0
0
Das Hart­mann-Ka­rus­sell bei der Det­tin­ger Kerb, der Fri­seur Kobert in Großwelz­heim, die Fu­si­ons­fei­er von 1975 - und na­tür­lich das Atom­kraft­werk: fo­to­gra­fi­sche Schlag­lich­ter aus dem Bild­band "Karl­stein im Wan­del der Zeit", den die Ge­mein­de Karl­stein jetzt her­aus­ge­bracht hat. Im Ru­dolf-Wöhrl-Pa­vil­lon wur­de das 80-sei­ti­ge Buch am Mitt­woch­a­bend öf­f­ent­lich prä­sen­tiert.
(Foto:Thomas Jungewelter)

Wenn Worte tanzen

$
0
0
»Work in Pro­gress« hat der Mai­na­schaf­fer Fo­to­künst­ler Lutz Ne­ver­mann sei­ne Fo­to­se­rie be­ti­telt, die ab Sams­tag im Werk­stat­ta­te­lier in der Haupt­stra­ße 7 in Mai­na­schaff zu se­hen ist. Ver­bun­den ist die Ver­nis­sa­ge mit der Vor­stel­lung des Buchs »Das Amen des Eros« der nie­der­län­di­schen Schrift­künst­le­rin Cleo van Ro­zen, das der Obern­bur­ger Eric Er­furth Ver­lag her­aus­gibt.
(Foto:Dr. Lutz Nevermann Hauptstr. 7 63814 Mainaschaff Deutschland)

Festival für einen Dichter-Star in Aschaffenburg

$
0
0
Cle­mens Bren­ta­no - Su­per­star. Mit Kon­zer­ten, Aus­stel­lun­gen, Thea­ter- und Film­auf­füh­run­gen, Le­sun­gen, Tanz- und Sing­work­shops, Ex­kur­sio­nen so­wie Stadt­rund­gän­gen wird der ro­man­ti­sche Dich­ter (1787 bis 1842), der sei­ne letz­ten Le­bens­ta­ge in Aschaf­fen­burg ver­brach­te und hier be­gr­a­ben liegt, im kom­men­den Jahr ge­fei­ert. Am Mitt­woch hat der Kul­tur- und Schul­se­nat ein­stim­mig das Pro­gramm der Bren­ta­no-Aka­de­mie für das ers­te Fes­ti­val ge­bil­ligt, das Kul­turamts­lei­ter Bur­kard Fle­cken­stein den Stadträ­ten prä­sen­tier­te.
(Foto:Stefan Gregor)

Lebhafte Aussprache der Rottenberger und Feldkahler - Kritik an Staatsstraßen-Kreuzung

$
0
0
Scharf oder jo­vial vor­ge­tra­ge­ne Kri­tik, ehr­li­ches Lob oder kon­struk­ti­ve An­re­gun­gen, Gegrum­mel oder Ge­ki­cher, klei­ne oder gro­ße Pro­b­le­me: Die Hös­ba­cher Bür­ger­ver­samm­lung für die Orts­tei­le Rot­ten­berg (ak­tu­ell 1691 Ein­woh­ner) und Feld­kahl (1050) am Mitt­woch­a­bend im FSV-Heim in Feld­kahl zeig­te in mehr als drei Stun­den al­les, was früh­er sol­che leb­haf­te Aus­spra­chen in Dorf­ge­mein­schaf­ten im­mer bo­ten, aber sel­ten ge­wor­den ist. Zum Strauß an The­men nach dem Mot­to »das muss­te mal ge­sagt wer­den« zähl­ten der Feu­er­wehr­haus-Neu­bau, die Fried­hö­fe und Ver­kehrs­pro­b­le­me.
(Foto:Stefan Gregor)

Zuschüsse für Wilhelminenstraße

$
0
0
Bei der Ab­rech­nung des Aus­baus Wil­hel­mi­nen­stra­ße wird jetzt der Grun­d­er­werb ab­ge­spal­ten, so der ein­stim­mi­ge Be­schluss in der jüngs­ten Sit­zung des Som­mer­kah­ler Ge­mein­de­rats. Dies ge­schieht, um den Aus­bau Wil­hel­mi­nen­stra­ße ab­zu­sch­lie­ßen und die Zu­schüs­se da­für be­an­tra­gen zu kön­nen.

Schöllkrippen: Veranstaltungskalender für 2020 steht

$
0
0
Die Ver­an­stal­tungs­ter­mi­ne für das kom­men­de Jahr ha­ben die Ver­t­re­ter der Sc­höllkrip­pe­ner Ve­r­ei­ne kürz­lich im Gast­haus Post be­spro­chen. Wie schon im Vor­jahr hat der Ve­r­eins­ring, der seit Herbst 2017 von And­reas Hau­sot­ter ge­lei­tet wird, ei­nen ab­wechs­lungs­rei­chen Jah­res­ka­len­der zu­sam­men­ge­s­tellt.

»Ich kenne die Abläufe und Interna«

Miniaturen der schockartigen Erkenntnis

$
0
0
Zeit­le­bens ins­ze­nier­te der Darm­städ­ter Schau­spie­ler Gün­ter Strack (1929 bis 1999) ger­ne sein ei­ge­nes Schau­spiel: Zum Wein­fest flog der Be­t­rei­ber ei­nes Win­gerts bei Al­zenau-Was­ser­los (Kreis Aschaf­fen­burg) ger­ne mal im Hub­schrau­ber ein, qua­si der Ma­jor Tom der Drom­busch-Dy­nas­tie.
(Foto:Hauck)

Grüne stimmen für Marco Melges

Viewing all 33784 articles
Browse latest View live