Bürgermeister Peter Wolf hat jüngst die demografischen Daten aus Stockstadt für das Jahr 2015 vorgestellt. Demnach stieg die Einwohnerzahl von 7855 (amtliche Zahl zum 31. Dezember 2014) auf 7955 zum Jahresende 2015 (Zählung der Gemeinde).
↧
Stockstadt hat jetzt deutlich mehr Einwohner
↧
Ringheimer Supermarkt hat zu kämpfen

↧
↧
Hungertuch-Wallfahrt machte heute Station in Hessentahl

↧
Sonnensegel, Sitzliegen, Grillplätze

↧
Diesmal eine Benefiz-Rallye

Gefeiert hat man auch vor 25 Jahren das damals 175-jährige Bayerischsein - mit einer akademischen Stunde und einem dreitägigen Fest am Burgparkplatz plus historischem Festzug.
↧
↧
Kaldaha-Schule hilft armen Kindern

↧
Vielfältig in Bewegung bleiben: Forum 55 plus stellt Angebot vor
Das »Forum 55plus«, eine Initiative des Katholischen Senioren-Forums im Dekanat Alzenau, hat sein Jahresprogramm vorgestellt. Es gehe sowohl um die körperliche, als auch um die geistige und geistliche Bewegung, heißt es dazu in einer Pressemitteilung. Die Programmpunkte im Überblick:
↧
Das Bier genießen statt runterkippen

Mit der Aktion »Alkohol - Weniger ist besser« will die Psychosoziale Beratungsstelle für Suchtprobleme der Caritas in Aschaffenburg für einen bewussteren Umgang mit dem Genussmittel werben.
↧
Gary, Robbie, Mark: Take That sind im Tierheim eingezogen

↧
↧
Anwohner wehren sich gegen »Monsterparkplatz«
»Alternativlos«, ein Wort sorgt für Unruhe. In der Januarsitzung des Gemeinderats hatte Harald Klug vom Planungsbüro fks den Standort des neuen Park-und-Ride-Parkplatzes in der Hüttenwiese als »alternativlos« vorgestellt (wir berichteten).
↧
Ganz Kleinostheim auf 76 Seiten

↧
Unfall beim Ausscheren: Verletzte

↧
Süwag-Mitarbeiter spenden

↧
↧
Kindergarten: Ist ein Neubau sinnvoller als die Sanierung?
Kindergartenneubau oder -sanierung? Wie auch immer sich die Kirchenstiftung als Gebäudeeigentümer entscheiden wird, die politische Gemeinde hat bereits vorgesorgt und insgesamt 40 000 Euro in den Haushalt 2016 eingestellt, der am Donnerstag vom Rat genehmigt wurde.
↧
Obernau surft bald schneller

↧
Frauenverein spendet 2000 Euro

↧
Glasfaser erreicht immer mehr Häuser

Der Ausbau des VDSL- und Glasfasernetzes in Goldbach und Hösbach ist in vollem Gang. Im Wettstreit mit der Telekom hatte vor knapp drei Jahren das gemeinschaftlich betriebene E-Werk in der Goldbacher Aschaffstraße von beiden Ratsgremien den Zuschlag für das schnellere Internet erhalten. Auch Glattbach zeigte Interesse.
↧
↧
Lauterhecke: Erster Erfolg für Sailaufer Bürgerbegehren
Mit 400 Unterschriften haben die beiden Bürgerbegehren der Bürgerinitiative »Lauterhecke« die nötige Unterschriftenzahl bereits überschritten, teilen die Initiatoren mit. Etwa 300 Unterschriften, also von zehn Prozent der Wahlberechtigten, seien nötig. Ziel ist unter anderem eine Senkung der Ausbaubeiträge für die Straße Zur Lauterhecke.
↧
Klinikum: Personal beleidigt und bedroht

↧
Eintrittspreise für Goldbacher Waldschwimmbad steigen
Baden im Goldbacher Waldschwimmbad wird 2016 teurer: Der Gemeinderat hat am Freitagabend einstimmig beschlossen, die Preise der verschiedenen Saisonkarten »moderat« und je nach Art um bis zu fünf Euro zu erhöhen. Die gute Nachricht: Wer seine Dauerkarte im Vorverkauf zwischen 1. März und 30. April erwirbt, bekommt sie noch zum Preis des Vorjahres.
↧