Kanal, Wasserleitung und Schule kosten viel Geld
Einen 1,5 Millionen-Euro-Kredit sieht der Etat 2016 der Gemeinde Glattbach vor, um heuer anstehende große Bauvorhaben wie die Neuverrohrung des Glattbachs zu schultern. Der...
View Article35 Zentimeter für mehr Sicherheit
Die Willigisbrücke, die mittlere der drei Aschaffenburger Mainbrücken, erhält in den kommenden beiden Jahren ein neues Geländer. Noch ist das Bauwerk aus dem Jahr 1970 von einer...
View ArticleMit der Kletterhalle durch die Decke
2015 war für die Alpenvereins-Sektion Aschaffenburg ein Rekordjahr: 630 Neumitglieder schlossen sich den Bergfreunden an, ein Zuwachs um 9,3 Prozent. Fast 7400 Mitglieder hat...
View ArticleVIDEO: Jens Ms Anwalt über Dämonen seines Mandanten
Anwalt Christoph Jahrsdörfer über das Wesen seines Mandanten und die Dämonen in M., über die Definition von Mord und Totschlag sowie über das Unverständnis der Angehörigen des Opfers während seines...
View ArticleHaibacher Kultur- und Sporthalle teurer
Bei der Sanierung der Haibacher Kultur- und Sporthalle werden jetzt auch Wände erneuert. Das haben die Gemeinderäte in ihrer Sitzung am Mittwochabend beschlossen. Mehrkosten:...
View ArticleEin »formaler Abschluss«
Das integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept (Isek) »kann« in Karlstein eine »Grundlage für künftige Entscheidungen« sein. So steht es im finalen Beschluss, den der...
View ArticleHier der alte Kahler Penny-Markt
Der alte Penny-Markt an der Kahler Ortsdurchfahrt soll Anfang Juni abgerissen werden. Wie in der Donnerstagausgabe berichtet, wird das Gebäude einem Neubau mit Ladenflächen,...
View ArticleZuschuss für Bruchsteinmauer an der Daxberger Kirche
Die katholische Kirchenstiftung Daxberg kann sich freuen: Die Gemeinde wird die Sanierung der Bruchsteinmauer an der Kirche finanziell unterstützen. Der Mömbriser Haupt- und...
View ArticleDer Bembel zweimal hinterhergeschaut
Am 1. Mai hat die Westfrankenbahn - seit wenigen Monaten Betreiber der Kahlgrundbahn - freie Fahrt mit der »Bembel« angeboten. Der Alzenauer Stefan Kucinski machte an diesem...
View ArticleDas traurige Ende der Baumschaukel
Der wohl spektakulärste Beitrag zur Gartenschau »Natur in Alzenau 2015« wird »zurückgebaut«, heißt es aus dem Rathaus. Die bereits mit Bauzäunen gesicherte Baumschaukel...
View ArticleFreundschaft mit Kochanowice hat jetzt Vereinsstatus
Zehn Jahre war der Freundeskreis Schöllkrippen - Kochanowice ein lockerer Verbund. Um die bisher lose Form der Partnerschaftsarbeit mit der polnischen Gemeinde auch auf Dauer zu...
View ArticleGegen Änderung der Vereinszuschüsse in Mömbris
Die Zuschussrichtlinien zur finanziellen Unterstützung der Vereine im Markt Mömbris sollen nicht geändert werden: Diese Empfehlung an den Gemeinderat hat der Haupt- und...
View ArticleDas wahre Leben kennengelernt
Reisen bildet - nicht nur den Verstand, sondern vor allem auch das Herz. Sehr erfrischend und mit viel Humor haben diese Weisheit die 20 jungen Frauen und Männer aus dem Kurs...
View Article»Hilfe über Ländergrenzen hinweg«
»Unser Rotes Kreuz ist unser gemeinsames Werk. Wir können stolz sein, dazu zu gehören.« Dies hat Landrat Ulrich Reuter (CSU) beim Ehrenabend des Kreisverbands des Bayerischen...
View ArticleGemeinsam Fußball schauen an schönen Sommerabenden
Gemeinsam Fußball schauen an schönen Sommerabenden: Das soll in Aschaffenburg bei der Europameisterschaft wieder möglich sein. Die Stadt will Gartenwirtschaften und...
View ArticleWirtschaft komprimiert im Messezelt
Vor einigen Jahren war Igor Moos noch Student und Leiter des Entrepreneurs-Clubs der Hochschule, der seine Kommilitonen zur Unternehmensgründung ermutigen wollte. Am...
View ArticleFreie Fahrt für Mofas auf dem Radweg
Von unserer RedakteurinCaroline Wadenka Die Aschaffenburger Grünbrücke zwischen Fasanerie und Großmutterwiese ist ein beliebtes Naherholungsgebiet. Neben Fußgängern,...
View ArticleVon der Mädchenschule zur Musicalhochburg
Hello Dolly, My Fair Lady, Oliver, Anatevka, West Side Story: Liebhaber der schönen alten Musicals aus den 50er- und 60er-Jahren waren an der richtigen Adresse bei der...
View ArticleDem Zeitgeist immer angepasst
Die Vogel- und Naturfreunde Kleinostheim haben in den 50 Jahren ihres Bestehens den Naturschutz in den Vordergrund ihrer Vereinsarbeit gestellt. Am Samstag, 28. Mai, feiern...
View ArticleHerberge im Stand-by-Modus
Die ersten 254 Flüchtlinge sind am 9. November vorigen Jahres in die ehemalige Waldaschaffer Tennishalle eingezogen, sechs Monate nach der Inbetriebnahme steht die...
View Article