Mainaschaffer offenbar zufrieden
Die Mainaschaffer scheinen weitgehend zufrieden mit der Arbeit ihrer Verwaltung zu sein. Zumindest die rund 130 von insgesamt 8766 (Stand: Juni), die am Dienstagabend zur...
View ArticleEin Händchen für Farben und Lacke
Eigentlich wollte Dominik Pedic den Beruf des Sattlers erlernen. Weil ihm die versprochene Lehrstelle damals doch nicht gegeben wurde, orientierte sich der heute 20-Jährige...
View ArticleSchadstoffe auf dem Exe: Sanierungskonzept muss her
Klar ist: Der ehemalige Ölsee auf dem Naturschutzgebiet Exe bei Schweinheim muss wegen der Altlasten saniert werden; ein Sanierungskonzept muss her. Unklar ist, wer die Sanierung...
View ArticleLions-Club fördert kleine Forscher in der Suppenschule mit 6000 Euro
Mit 6000 Euro unterstützt der Lions-Club Aschaffenburg die Arbeit der hiesigen Kindertagesstätte Suppenschule - sie ist die älteste karitative Einrichtung in der Stadt...
View ArticleHeimatjahrbuch bald erhältlich
Druckfrisch auf den Markt kommt in den nächsten Tagen das Heimatjahrbuch »Unser Kahlgrund« für 2017: Offiziell vorgestellt wird der 62. Jahrgang von der Arbeitsgemeinschaft für...
View ArticleKeine Treppe an der alten Eiche in Schimborn
Der Bauausschuss hat sich am Dienstag mit sechs zu fünf Stimmen gegen den Plan gewandt, an der alten Eiche in Schimborn eine Treppe zu bauen. Der Mehrheit war das Vorhaben schlicht zu...
View Article»Love«-Kunstwerk auf dem Marktplatz kommt weg
Mit einer knappen Mehrheit hat der Mömbriser Bauausschuss am Dienstag beschlossen: Das Kunstwerk mit dem Schriftzug »Love« wird vom Marktplatz entfernt. Zusammen mit dem Künstler...
View ArticleJahrzehntelanges Engagement für die Feuerwehr
Der weit über seine Heimatstadt hinaus bekannte Heinz Saul feiert an diesem Donnerstag in der Hauckwaldstraße 14 in Alzenau seinen 80. Geburtstag. Er war unter anderem drei...
View ArticleSchöllkrippen: Verzögerungen bei Grundschul-Neubau
Über »Sorgen beim Baufortschritt« der neuen Grundschule, für die Ende Oktober der Grundstein gelegt worden ist, hat Schöllkrippens Bürgermeister Reiner Pistner (FWG) am...
View ArticleSpielgarten nimmt weitere Hürde
Ein Spielgarten für Kinder mit Café nach schwedischem Vorbild soll in Dörnsteinbach entstehen. Am Dienstag nahm das Projekt »Ekolino« die nächste Hürde: Der Bauausschuss des...
View Article»Laterne, Laterne …«
Anlässlich des Martinstags an diesem Freitag, 11. November, sind auch im Raum Alzenau und Kahlgrund wieder viele Laternenumzüge und Martinsfeiern geplant. Ein Überblick über die...
View ArticleProgrom-Gedenken: OB Herzog geht auf Trump-Wahl ein
Dienstagfrüh, als Kommentatoren die Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten eine »politische Katastrophe« nannten, hat Aschaffenburgs Oberbürgermeister Klaus Herzog (SPD) seine...
View Article2000 Euro für den Regenwald
Eine Spende von 2000 Euro für den tropischen Regenwald hat Holger Spielberger (links), Vorstand des Vereins Regenwaldfestival, mit Schirmherr Oberbürgermeister Klaus Herzog...
View ArticleVor 78 Jahren begann das große Leid der jüdischen Mitbürger
215 Kerzen sind am Mittwochabend im Alzenauer Rathaus entzündet worden - in Erinnerung an 215 Alzenauer Bürger jüdischen Glaubens, die einst das örtliche Leben bereicherten...
View ArticleBekommt Alzenau ein Kino?
Hat das ehemalige Gefängnis unterhalb der Alzenauer Burg eine Zukunft als Kino? Mit dieser Idee geht der Alzenauer Rathauschef Alexander Legler in die nächste sogenannte...
View ArticleTechnischer Wandel im Dentallabor
Kim Kümpel ist die beste Zahntechnikerin in Unterfranken: Die 23-Jährige Aschaffenburgerin, die bei der Theo Tembrink GmbH in der Kleberstraße gelernt hat, nimmt demnächst auch am...
View ArticleNeues Baugebiet gesucht
Die Wenighösbacher sind mit der Arbeit der Verwaltung in Hösbach offensichtlich sehr zufrieden. Dies wurde am Mittwochabend in der letzten der vier diesjährigen...
View ArticleDas Schicksal jüdischer Aschaffenburger wird greifbar
Von unserem Mitarbeit Klaus Gast Das Gedenken an die Reichspogromnacht am 9. November ist oft bestimmt von den monströsen Zahlen, die das NS-System an diesem Tag im Jahr 1938...
View ArticleWie sich die Mariechen auf Fasching vorbereiten
Das, wovon andere schon beim Zuschauen Muskelkater bekommen, ist für Marleen Moritz (11) und Jenny Allig (12) ein Genuss. Sie springen in den Spagat, klemmen ihre Beine hinter...
View ArticleEinst standen die Bücher im Hühnerstall
Seit 60 Jahren ist die Obernauer Pfarrbücherei ein wichtiger kultureller Treffpunkt im Stadtteil Obernau. Dieses Jubiläum feiert die Pfarrgemeinde St. Peter- und Paul am...
View Article