7500 Euro gehen ans Jukuz
Der aufgelöste Verein Initiative Filmkunst hat sein Vereinsvermögen an das Jugendkulturzentrum (Jukuz) gespendet. Die 7500 Euro fallen laut den Statuten des Vereins an die...
View ArticleFundament und Rohbau für künftigen Erfolg
Dringender gebraucht denn je werden Maurer- und Fliesenleger-Gesellen nach den Worten von Rudolf Schmittner, Obermeister der Bau-Innung Aschaffenburg. Grund sei der Boom in der...
View ArticleWie ein Engelskonzert
»Singet nicht in Trauertönen«: Drei Dutzend Sängerinnen und Sänger der Formation »Main-Gospel-Train« haben am Sonntagabend Goethes Rat beherzigt und weit über 200 Zuhörern in...
View ArticleJuristen mit romantischen Gefühlen
Juristen und romantische Gefühle: Dass das kein Gegensatz sein muss, hat das Deutsche Juristenorchester mit seinem Sinfonie-Konzert zugunsten der Lebenshilfe-Werkstätten...
View ArticleMehr Geld für Schüleraustausch
Wenn es um den Schüleraustausch geht, will die Stadt nicht knausern: Künftig fördert sie die Austauschprogramme Aschaffenburger Schulen auch dann, wenn sie nicht mit den...
View ArticleWenigumstädter Krautfest mit Gummistiefel-Weitwurf
In Scharen geströmt sind am Wochenende die Besucher des Krautfests, das der Heimat- und Geschichtsverein Wenigumstadt ausgerichtet hat. Auch die Verlagerung auf den neuen...
View Article»Ich mache mir gern ein eigenes Bild«
Dass er nicht an seiner neuen Wirkungsstätte lebt, empfindet Stephan Göller nicht als Nachteil. Im Gegenteil. Seit Anfang Juli ist er im Hauptamt des Großostheimer Rathauses tätig...
View ArticleWird Waldschwimmbad generalsaniert?
Die Freibadsaison ist beendet, und das große Saubermachen beginnt - auch im Rottenberger Waldschwimmbad. Jetzt werden kleine und große Mängel sichtbar. Der Wiesbadener...
View ArticleIn einem Jahr ist Alzenau versorgt
Die Stadt Alzenau hat den Auftrag für den Internetausbau in der Kernstadt, in den Stadtteilen Albstadt, Wasserlos, Kälberau, Michelbach sowie in den Industriegebieten Nord und...
View ArticleRaser drehen die Bilanz ins Plus
999 Euro mehr eingenommen als ausgegeben hat die Gemeinde Karlstein im vergangenen Jahr mit der Jagd nach Rasern und Falschparkern im Ortsgebiet. Nach einem Verlust von 753 Euro...
View ArticleAlzenauer Kalender 2017: Fotos aus Stadtgebiet gesucht
Nachdem der Verkauf des Alzenauer Gartenschau-Kalenders 2016 erfolgreich war, hat sich der Förderkreis Gartenschau entschieden, auch für 2017 einen Tischkalender...
View ArticleStadträte sprechen sich gegen moderne Pultdächer aus
Das neue Baugebiet Karstweide in Michelbach wird rechtlich als allgemeines und nicht als reines Wohngebiet eingestuft. So hat der Alzenauer Stadtentwicklungsausschuss in seiner...
View Article7281 Runden für Schule, Afrika und letzte Wünsche
Ein Trommelkurs auf der Wiese, Teamzelte mit Namen wie »Botswana« und ein Kinderchor aus Uganda: Unverkennbar stand der 16. Zehn-Stunden-Lauf der Paul-Gerhardt-Schule am Samstag ganz...
View ArticleGeiselbacher Spessartstraße rückt nach links
Die Arbeiten zur Verbesserung der Verkehrssituation an der Ecke Spessartstraße (Staatsstraße 2306) und Waldstraße in Geiselbach werden voraussichtlich Ende Oktober beginnen...
View ArticleKostbarkeiten der Winzer und der Landwirte im Fokus
Die jahrhundertealte fränkische Tradition »Segnung der ersten Traube« wird seit 2008 in der Stadt Alzenau wieder zelebriert. Während es dafür bisher einen eigenen Termin gab,...
View ArticleGemeinschafts-Experiment gelungen
Eine Schlüsselfunktion im lokalen Zusammenleben haben sie seit Generationen. Um auch nach außen besser sichtbar zu sein und mehr Menschen für sich zu interessieren, haben die...
View ArticleSchönbusch am Donnerstag Thema bei Quer
Die Diskussion über das Radfahren im Schönbusch ist am Donnerstag, 29. September, Thema der Sendung »Quer« im Bayerischen Rundfunk (ab 20.15 Uhr). Ein Filmteam des Senders war...
View ArticleShoppen und Schlemmen
Ob Alexander Meister einen guten Draht zu Petrus hat? »Es sieht ganz so aus«, sagt der Vorsitzende des Goldbacher Gewerbeverbands lachend. Schließlich scheint in trauter...
View ArticleBergab-Erlaubnis für Lkw mit Tempolimit und vorerst nur auf Zeit
Das bislang bergab geltende Lkw-Fahrverbot an der Gefällstrecke in Niedersteinbach ist aufgehoben: Seit vergangener Woche paar Tagen haben Lkw am 16-prozentigen Gefälle,...
View ArticleDas Jukuz wird 20: Von der Wäscherei zum Jugendtreff
Mit Gleichaltrigen abhängen, Musik hören, kreativ sein, aber auch ein offenes Ohr bei Problemen finden: Seit 20 Jahren ist das Aschaffenburger Jugend- und Kulturzentrum, kurz...
View Article