»Junge Familien ziehen weg«
Zu groß, an der falschen Stelle und letztlich überflüssig - aus mehreren Richtungen greifen die Initiatoren des in Karlstein angelaufenen Bürgerbegehrens den von der CSU im...
View ArticleVerkehrsinsel bei Wasserlos: Noch zwei Wochen Baustelle
Seit fast zwei Wochen wird am unteren Ortseingang von Wasserlos gebaut, ebenso lang, bis zum 23. September, wird es nach Angaben des Alzenauer Rathauses noch dauern.
View ArticleDer Sterbebildchen-Sammler
Klaus Simon aus Schimborn, bekannt als Leiter der Mömbriser Rot-Kreuz-Gruppe, sammelt Sterbebildchen. Seit 1988 privat, seit diesem Jahr offiziell übers Mömbriser Rathaus. Mit...
View ArticleMit viel Fleiß eine Idylle geschaffen
Der Angelsportverein (ASV) Hörstein feiert sein 50-jähriges Bestehen mit mehreren vereinsinternen Veranstaltungen. Im Jubiläumsjahr präsentiert sich der Verein in...
View ArticleHinter der Sonne, zehn Minuten von der Stadt
Dass sich der Ort »hinter der Sonne« verbirgt, wie es der Volksmund zu wissen glaubt, kann an diesem Septembernachmittag niemand ernsthaft behaupten. Das Quecksilber kratzt an der...
View ArticleVerkehrschaos auf der B 26
Für Verkehrschaos auf der Darmstädter Straße beim Aschaffenburger Hafen hat am Donnerstag ein Sattelzugfahrer gesorgt. Die B 26 war zwischen dem Stadtteil Nilkheim und Stockstadt...
View ArticleDie Schöne Aussicht wird spanisch
In der bewegten Geschichte der Hörsteiner »Schönen Aussicht« wird ein neues Kapitel geschrieben. Juan Pedro Suarez Rubio übernimmt die Gaststätte. Nach diversen...
View ArticleFünftklässler stehen im Mittelpunkt
Im Mittelpunkt des ersten Schultags an der Hösbacher Realschule am Dienstag, 13. September, stehen die Schüler der fünften Klassen. Um 9 Uhr heißt Direktorin Hildegard Väth die...
View ArticleGeschichte, Landeskunde und Kunst auf 415 Seiten
Wer die Stufen zur Stiftsbasilika hinaufsteigt, nähert sich der großen Kreuzigungsgruppe. Der Aschaffenburger Bildhauer Anton Wermerskirch hat die Buntsandsteinskulptur 1699...
View ArticleFunde der Vergangenheit
Eines der ersten Ausstellungsstücke des Bachgaumuseums war eine alte handbetriebene Waschmaschine. Auf einem Hänger wurde sie vor etwa 40 Jahren zum Nöthigsgut gebracht....
View ArticleDen Urwildpferden geht es »prima«
Seit ein paar Wochen grasen Wildpferde auf dem Naturschutzgebiet Exe bei Schweinheim. Wie haben sie sich eingelebt? »Prima«, sagt Förster Harald Fuhrländer, der sich um die Tiere...
View ArticleFahrrad-Stenger macht den Anfang
Bernd Stenger ist ein hemdsärmeliger Macher-Typ. An diesem sonnigen Nachmittag ist der Chef des gleichnamigen Hösbacher Fahrradgeschäfts glücklich und aufgeregt zugleich:...
View ArticleVerkehrschaos auf der B 26
Für Verkehrschaos auf der Darmstädter Straße hat am Donnerstag ein Sattelzugfahrer gesorgt. Die B 26 war zwischen dem Stadtteil Nilkheim und Stockstadt für mehrere Stunden gesperrt.
View ArticleNach Raubzug in Kahl: Ist Tankstellen-Räuber schuldfähig?
Ausgesetzt hat das Aschaffenburger Landgericht am Donnerstag den Prozess gegen einen 22-Jährigen, der am 16. Februar kurz nach 5.30 Uhr die Tankstelle in der Kahler Forststraße...
View ArticleDen Schlamm von acht Jahren aufgewühlt
Mit grobstolligen Reifen und 20 PS wühlt sich das Amphibienfahrzeug durch den knietiefen Schlammbrei des Wiesener Klärteiches. Verfestigte Schichten werden dadurch aufgerührt...
View ArticleEisenstange auf den Kopf: Haftstrafe für 35-Jährigen
Weil er einen 21-jährigen Krombacher mit einer Metallstange geschlagen und am Kopf verletzt hat, muss ein 35 Jahre alter Mann aus Sailauf für neun Monate ins Gefängnis. Das...
View ArticleWirtswechsel im Goldbacher Westend
Cornelia Czermak Fast auf den Tag genau sieben Jahre nach der Eröffnung hat Heiners Wirtshaus im Goldbacher Westend geschlossen. Nach Kündigung des Pachtvertrags werden nun neue...
View ArticleSommer-Verlängerung in Schöllkrippen
Die Freibadsaison in der Marktgemeinde wird um eine Woche verlängert auf Sonntag, 18. September - vorausgesetzt, das Wetter spielt mit. Dies hat der Schöllkrippener Bademeister...
View ArticleMeisterschützin zielt auf Olympia 2024
Antonia Back (16) will hoch hinaus: »Mein größter Wunsch ist die Teilnahme an den Olympischen Spielen 2024«, verrät sie. Eine der ersten Hürden auf diesem langen Weg hat sie bereits...
View Article