Quantcast
Channel: Aschaffenburg
Viewing all 33932 articles
Browse latest View live

Wandern für einen guten Zweck

$
0
0
Zum zehn­ten Mahl heißt es am Sams­tag, 23. April, um 14 Uhr wie­der "Wan­dern für ei­nen gu­ten Zweck im Bes­sen­ba­cher Orts­teil Wald­mi­chel­bach. St­ef­fi He­rold vom Wald­mi­chel­ba­cher Hof und Schorsch Sch­r­ei­ner vom Aschaf­fen­bur­ger Rei­se­büro Sch­r­ei­ner und Stein or­ga­ni­sie­ren die Wan­de­run­gen und Mon­tain­bi­ke-Tou­ren.

Solide Finanzlage in Westerngrund

$
0
0
Ein­stim­mig hat der Ge­mein­de­rat am Mitt­woch­a­bend den Wes­tern­grun­der Haus­halts­plan 2016 be­sch­los­sen. Tho­mas Man­teu­fel aus der Käm­me­rei der Ver­wal­tungs­ge­mein­schaft Sc­höllkrip­pen, der den Ent­wurf vor­s­tell­te, sprach von ei­ner so­li­den und sta­bi­len Fi­nanz­la­ge. Die ge­plan­ten Aus­ga­ben - et­wa für die Rat­haus­sa­nie­rung - könn­ten dem­nach oh­ne neue Kre­di­te um­ge­setzt wer­den.

Asylbetreuung wird feste Institution

$
0
0
Um die Asyl­be­wer­ber im Kreis Aschaf­fen­burg küm­mert sich jetzt ein ei­ge­nes Sach­ge­biet: »Asyl­be­wer­ber­leis­tun­gen und -be­t­reu­ung«. Es ist der Ab­tei­lung »Fa­mi­lie und So­zia­les« im Land­rat­s­amt an­ge­g­lie­dert. Da­mit zählt die Land­k­reis­ver­wal­tung ge­nau 25 Sach­ge­bie­te.

Kippenburg im Blickfeld der Politik

$
0
0
Nach ei­nem 40-jäh­ri­gen Dorn­rö­schen-Schlaf ist die Kip­pen­burg im Os­ten Aschaf­fen­burgs ins Blick­feld der Po­li­tik ge­rückt. An­lass: Der Pacht­ver­trag der Stadt-Gar­de läuft aus, der Kar­ne­vals­ve­r­ein möch­te ihn um 20 Jah­re ver­län­gern. Zwei­mal hat der Stadt­rat die Ent­schei­dung ver­tagt. Die­sen Mitt­woch tra­fen sich al­le Akteu­re auf dem Go­dels­berg.

Aus dem Weltladen in die ganze Stadt

$
0
0
Fai­ren Han­del mit Er­zeu­gern in Ent­wick­lungs­län­dern will die Stadt Al­zenau künf­tig ak­tiv un­ter­stüt­zen. Ein­stim­mig sch­loss sich der Stadt­rat am Don­ners­ta­g­a­bend ei­ner In­i­tia­ti­ve des Welt­la­den-Ve­r­eins an, den Ti­tel ei­ner Fair­tra­de Town (Fair­tra­de Stadt) an­zu­st­re­ben. Bis 2017 soll das Ziel er­reicht sein.

Großwelzheim: Zufahrt in die Spessartstraße noch in diesem Monat frei

$
0
0
Die Zu­fahrt von der ehe­ma­li­gen B 8 in die Spessart­stra­ße ge­gen­über dem Bau­grund­stück für das neue Feu­er­wehr­haus (links: Bauamts­lei­ter Cars­ten Breit­bach) soll noch die­sen Mo­nat wie­der frei­ge­ge­ben wer­den. Weil Ver­sor­gungs­lei­tun­gen für den Neu­bau ver­legt wer­den muss­ten, ist seit März so­wohl die Ort­s­ein­fahrt als auch die Ein­mün­dung des Hör­stei­ner We­ges ge­sperrt.

Die Brücke ist wieder im Gespräch

$
0
0
Nach jah­re­lan­ger Funk­s­til­le ist der klei­ne baye­risch-hes­si­sche Grenz­ver­kehr wie­der im Ge­spräch: Hat­ten Se­li­gen­stadts Grü­ne im Kom­mu­nal­wahl­kampf vor dem 6. März noch ver­geb­lich mit ei­ner Fuß­g­än­ger­brü­cke über den Main zu punk­ten ver­sucht, ist die al­te Idee nun auch ge­gen­über in Karl­stein wie­der da.

Geiselbacher Kreisel: Freigabe Anfang Mai geplant

$
0
0
Die Bau­ar­bei­ten am Krei­sel am Orts­ein­gang von Gei­sel­bach lie­gen voll im Zeit­plan: »Der Ver­kehr kann vor­aus­sicht­lich An­fang Mai frei­ge­ge­ben wer­den«, teilt Horst Bau­er, Pres­se­sp­re­cher des Land­rat­samts, auf Nach­fra­ge mit.
Die Au­to­fah­rer, die nach Gei­sel­bach wol­len, müs­sen al­so noch et­wa drei Wo­chen mit Ver­kehrs­be­hin­de­run­gen zu­recht­kom­men.

Den meisten Lärm macht die Bahn

$
0
0
Mit Lärm­schutz­bau­ten an den Stra­ßen, auch an der künf­ti­gen Ort­s­um­ge­hung, kann die Ge­mein­de Karl­stein ih­re Bür­ger kaum ent­las­ten. Nicht die Au­tos, son­dern die Bahn iden­ti­fi­ziert ei­ne Stu­die, die jetzt im Bau- und Um­welt­aus­schuss des Ge­mein­de­rats vor­ge­legt wur­de, als ärgs­te Lärm­qu­el­le. Sinn hät­te aus Sicht der Pla­ner le­dig­lich ei­ne Schall­schutzwand an der Hör­stei­ner Stra­ße im Südos­ten Det­tin­gens.

Wohin mit den Autos am neuen Bahnhalt?

$
0
0
Wo sol­len die Be­nut­zer des künf­ti­gen Bahn­halts in Hei­gen­brü­cken par­ken? Wäh­rend die Bahn schon die Fun­da­men­te der Fuß­g­än­ger­un­ter­füh­rung zum Bahn­s­teig er­rich­tet, herrscht dar­über in der Spess­art­ge­mein­de noch kei­ne Klar­heit.

Katze Mäuschen braucht dringend ein neues Häuschen

$
0
0
Heu­te wün­schen sich ei­ne Kat­ze und zwei Ka­ter im Aschaf­fen­bur­ger Tier­heim nichts mehr als ein ei­ge­nes Zu­hau­se.

Selbsthilfegruppen stellen sich vor

$
0
0
Ganz im Zei­chen der Selbst­hil­fe steht seit Frei­tag die Ci­ty-Ga­le­rie. Nach der Er­öff­nung am Vor­mit­tag konn­ten sich In­ter­es­sier­te kos­ten­los an den Stän­den der über 40 Selbst­hil­fe­grup­pen und Be­ra­tungs­s­tel­len in­for­mie­ren. Or­ga­ni­siert wer­den die Selbst­hilfe­ta­ge, die noch bis die­sen Sams­tag dau­ern, von den Be­hin­der­ten­be­auf­trag­ten aus Stadt und Kreis.

Heiße Schokolade zum Hochschulfest

$
0
0
Als die bri­ti­sche Soul- und Funk­band Hot Cho­co­la­te in den 1970-er Jah­ren ih­re ers­ten Hits hat­te, wa­ren die meis­ten El­tern der heu­ti­gen Hoch­schul­stu­den­ten noch Kin­der. Jetzt hat der Aka­de­mi­sche Ve­r­ein Aschaf­fen­burg die Le­gen­de der Dis­co-Ära für den Er­öff­nungs-Abend der Cam­pus-Näch­te vom 10. bis 12. Ju­ni verpf­lich­tet.

Wie Azubis, Heim und Bank profitieren

$
0
0
Den An­zug hat Phi­l­ipp Re­del­ber­ger (18) an die­sem Nach­mit­tag ge­gen ge­ho­be­ne Frei­zeit­k­lei­dung ge­tauscht. Der Aus­zu­bil­den­de bei der Raif­fei­sen­bank Aschaf­fen­burg, der der­zeit in der Fi­lia­le in Damm am Schal­ter Kun­den be­rät, nimmt an ei­nem be­son­de­ren Pro­jekt teil: Fünf Azu­bis be­su­chen ein­mal im Mo­nat al­te Men­schen im Wohn­s­tift St. Eli­sa­beth. Da­von ha­ben al­le Sei­ten et­was.

Die neue Leiterin ist da

$
0
0
Papst Fran­zis­kus stärkt Ur­su­la Sil­ber im Mar­ti­nus­haus gleich­sam den Rü­cken: Ein far­ben­fro­hes Aqua­rell-Bild des Ober­haupts der ka­tho­li­schen Kir­che hängt hin­ter dem Be­sp­re­chungs­tisch im Büro der neu­en Rek­to­rin. Am Don­ners­tag wur­de die 50-Jäh­ri­ge in ei­ner Fei­er­stun­de of­fi­zi­ell ein­ge­führt.

Grundstücke werden teurer

$
0
0
Der Heim­bu­chentha­ler Ge­mein­de­rat hat die Grund­steu­er in der Sit­zung am Don­ners­ta­g­a­bend er­höht. Ei­gen­tü­mer zah­len ab dem Jahr 2017 ei­nen He­be­satz von 340 Pro­zent statt bis­her 300 Pro­zent.
Bür­ger­meis­ter Rü­di­ger Sten­ger (FWG) hat­te das laut ei­ge­ner Aus­sa­ge auf sein Grund­stück um­ge­rech­net. Für sein An­we­sen be­lau­fe sich die Er­höh­ung auf 30 Eu­ro im Jahr.

Erster Schritt zum regionalen Bürgerradio

$
0
0
Könn­te Aschaf­fen­burg bald ein Bür­ger­ra­dio via In­ter­net be­kom­men? Die­se Idee hat Pri­v­at­mann und Neu-Aschaf­fen­bur­ger Die­ter Bai­tin­ger. Um das »In­ter­es­se da­ran ab­zu­klä­ren oder so­gar mög­li­che Mit­st­rei­ter zu fin­den, or­ga­ni­siert der 68-Jäh­ri­ge ei­nen In­fo­a­bend am Don­ners­tag, 14. April, ab 19 Uhr in den Räu­men der Eh­renamt­sa­gen­tur Wa­be in der Pfaf­fen­gas­se 7.

Seit Freitag kann der Auerbach in Keilberg wieder ungehindert fließen

$
0
0
Nach mo­na­te­lan­gen Bau­ar­bei­ten und teil­wei­se wid­ri­ger Wit­te­rung ist am Frei­tag das Ver­bin­dungs­stück zwi­schen der al­ten und der neu­en Ver­roh­rung des Au­er­bachs ein­ge­passt wor­den. An­sch­lie­ßend wur­de die Lü­cke ein­ge­schalt und mit Be­ton ver­füllt. Ab dem Nach­mit­tag konn­te der Au­er­bach wie­der un­ge­hin­dert flie­ßen.

»Das Herz des Unternehmens«

$
0
0
1280 Jah­re Werks­zu­ge­hö­rig­keit sind bei der Ju­bi­lareh­rung des Stock­städ­ter Un­ter­neh­mens Sap­pi ge­fei­ert wor­den. Dies mel­det die Pres­se­s­tel­le der Pa­pier- und Zell­stoff­fa­brik.
1898 als rei­nes Zell­stoff­werk ge­grün­det, bli­cke das heu­ti­ge Un­ter­neh­men Sap­pi Stock­stadt auf ei­ne be­weg­te His­to­rie mit ei­ni­gen Ei­gen­tü­mer­wech­seln zu­rück, heißt es in der Mit­tei­lung.

Pokal für FrankenX-Press aus Keilberg: »Beste Partyband mit Gebläse«

$
0
0
Ein Po­kal für die aus dem Bes­sen­ba­cher Orts­teil Keil­berg stam­men­de Par­ty­band Fran­kenX-Press: Die Mu­si­ker und ih­re Sän­ge­rin ha­ben im Ad­ler­pa­last in Rüs­sels­heim den Fach­me­di­en­preis 2016 als »Bes­te Par­ty­band mit Ge­blä­se« ent­ge­gen­ge­nom­men.
Viewing all 33932 articles
Browse latest View live