Ein Fachwerk-Pavillon fürs Freizeitgebiet
Im Waldaschaffer Freizeitgelände »Am Knückel« gibt es seit Dienstagnachmittag mit einem Fachwerk-Pavillon einen neuen Treffpunkt. »Acht junge Zimmerer von der Berufsschule...
View ArticleVerlängerte Auffahrt, geringere Steigung
Der Mainaschaffer Gemeinderat segnete bereits im Juni eine rollstuhlfreundliche Stahlrampe zur kombinierten Bahn- und Fußgängerbrücke über den Main ab (wir berichteten)....
View ArticleTelefonbetrüger geben sich als Polizisten aus
In einem Fall haben professionelle Betrüger in Aschaffenburg eine Seniorin um Geld gebracht, in dem sie sich als Polizisten ausgaben. In fünf weiteren Fällen blieben sie...
View ArticleDrei Gänge für Sechs in sechs Stunden
Nach drei Jahren Ausbildung war es am Mittwoch für die zukünftigen Köche so weit: Als Teil ihrer Abschlussprüfung haben sie im Kompetenzzentrum der Aschaffenburger Berufsschule...
View ArticleJahnturnhalle: Haibach prüft Kauf
Dietmar Kempf-Blatt Die Gemeinde prüft den Kauf der Jahnturnhalle des TV Haibach: Sie wird in Verhandlungen mit dem TVH einsteigen. Das hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am...
View ArticleVIDEO: Pokemon-Hype in Aschaffenburg
Knapp zehn Tage nach der Start von "Pokemon Go" in Deutschland: Wir haben uns in Aschaffenburg umgeschaut und waren ob der Massen an Monsterjägern in der Stadt baff erstaunt. Doch seht selber:
View ArticleEin Markt und 40 Wohnungen
Für das einstige Gelände der Gärtnerei Löwer im Stadtteil Damm zeichnet sich eine Lösung ab: Ein Lebensmittelmarkt und 40 Wohnungen könnten auf dem Grundstück an der...
View ArticleZehn Lehrer in den Ruhestand verabschiedet
"Sie haben sich um ihre Schule und ihre Kinder verdient gemacht," betonte Schulrätin Ursula Schwarzer. Gemeinsam mit Bürgermeisterin Jessica Euler (CSU) verabschiedete...
View Article»Wir kämpfen für die Standorte«
»Von unserem Mitarbeiter Klaus Gast »125 Jahre IG Metall - und nichts hat sich geändert.« Diese Aussage der Politikwissenschaftlerin Monika Schmittner beim Festakt zum...
View ArticleZum Bratwurst-Lolli die Wirtschaftsdaten serviert
Im Garten des Michelbacher Schlösschens hat Bürgermeister Alexander Legler Vertreter der Alzenauer Unternehmen empfangen. Das alljährliche Treffen wird in der Regel mit...
View ArticleDrei Webcams am Kahler Wasserturm
Mit den Stimmen von CSU und SPD hat der Kahler Gemeinderat am Dienstagabend beschlossen, am Wasserturm drei Kameras zu installieren. Sie sollen aktuelle Panorama-Bilder von...
View ArticleAlzenauer Besuch in Tansania
Eine Delegation der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) aus Hörstein, Wasserlos sowie der Pfarreiengemeinschaft St. Benedikt Alzenau bereitet sich auf den sechsten...
View ArticleZonta-Club unterstützt »Wunsch am Horizont« und Kinderhospizdienst
Jeweils 2000 Euro übergab am Mittwoch die Präsidentin des Zonta-Clubs Alzenau, Angelika Pletka (Mitte), an (von links) Petra Reinfurth, Barbara Amrhein-Krug (Verein »Wunsch am...
View ArticleDank Sparkurs im Lot
Ingo Niedner ist als Vorsitzender der Caritas-Sozialstation St. Paulus bestätigt worden. Er übernahm das Amt vor drei Jahren vom heutigen Ehrenvorsitzenden Carl Duckwitz. Die...
View ArticleSpielgarten nimmt weitere Hürde
Der Plan der Westerngründerin Antje Brendow, in Dörnsteinbach einen Spielgarten mit Café zu bauen, ist am Dienstag ein gutes Stück vorangekommen. Der Bau- und Umweltausschuss...
View ArticleBahnhof erste Isek-Baustelle
Voraussichtlich Anfang Oktober steigt Karlstein in erste konkrete Projekte aus dem integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzept (Isek) ein. Einstimmig beauftragte der...
View ArticleADFC: Radweg im Schönbusch
In die Debatte über die Kontrollen im Park Schönbusch hat sich nun auch der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Aschaffenburg-Miltenberg eingeklinkt. Vorsitzender Manfred...
View ArticleSchräges Rapunzel-Spektakel
Mit der Comedy-Märchen-Eigenproduktion »Rapunzel - noch verföhnter« hat das Unterstufentheater Crisbin das Publikum am Mittwochabend in der Maria-Ward-Schule bei bester...
View ArticleHöchstens 30 Prozent weniger Parker
Die Tiefgarage Theaterplatz hat durch die Sperrung der mainseitigen Dalbergstraße kaum gelitten: Stadtwerkeleiter Dieter Gerlach widersprach am Donnerstag im Werksenat des...
View ArticleFahnenschwenken zum Schulschluss
»Radio Gaga« hieß zwar das letzte Stück. Doch »gaga« war die »Radio Äctive Chartshow« keineswegs, mit der sich die Aschaffenburger Knabenrealschule am Mittwoch zum letzten Mal vor...
View Article