Moderne Bank für Obernau
Während anderswo Bankfilialen geschlossen werden, erhält Obernau eine neue moderne Geschäftsstelle: Seit einiger Zeit entsteht an der Brucknerstraße für 1,2 Millionen Euro...
View ArticleKommentar: Die Feiernden haben Kosten selbst in der Hand
Natürlich, das Aufgebot ist - gerade im Vergleich zu der Handvoll Fans, die nach dem Unentschieden gegen Polen den Weg in die Innenstadt fand - riesig. Aber die Feiernden haben schließlich selbst in...
View ArticleDer Spessarträuber mit Holzbein, Bauch und Hut
Ein Spaziergang durch Heimbuchental am Wochenende: Die Vögel zwitschern, die Elsava plätschert, Motorsägen kreischen. Den Lärm machen Künstler. Am Musikpavillon schnitzen...
View ArticlePfarrer Uwe Hartmann verlässt Kahl
Pfarrer Uwe Hartmann wird die Pfarrei Sankt Margareta Ende Januar 2017 verlassen und wechselt nach Dettelbach. Das hat er in den Gottesdiensten am Wochenende bekannt gegeben....
View ArticleKeine Ladestationen für Dammbach
Auf der Karte für Touren mit elektrisch betriebenen Fahrrädern bleibt Dammbach ein blinder Fleck. Der Gemeinderat hat am Freitag eine Beteiligung am Projekt "»Wald erfahren«" von...
View ArticleBildungsreise zum Scheich
»Zuhause ist es doch am schönsten«: Diese Botschaft haben die 30 Sängerinnen und Sänger der beiden Kinderchöre »Ameisen« und »Da Capo« vom Gesangverein Concordia...
View ArticleFeuerwehrbeschaffungsverband: Geiselbach muss mehr zahlen
Die Gemeinde Geiselbach zahlt künftig 15 000 Euro als jährlichen Beitrag zum Feuerwehrbeschaffungsverband. Das sind 5000 Euro mehr als bisher. Bei einer Vertragslaufzeit von 25...
View ArticleWer im Rollstuhl sitzt, ist nicht wehrlos
»Das war für mich alltäglich...dass körperliche Gewalt und auch psychische Gewalt einfach zum Leben gehört und ich mir da auch nie Gedanken drüber gemacht habe«: Das sind Sätze, die...
View Article»Frankenexpress« zum letzten Mal
Zum letzten Mal ist der »Frankenexpress« am Samstag durch Heigenbrücken gefahren. Im neuen Schwarzkopftunnel werden Dampfzüge nicht mehr erlaubt sein. Mit viel Rauch stampfte die...
View ArticleGroßostheims Reben von Unwetter bisher verschont
»Wenn in Oustem gefeiert wird, scheint die Sonne.« Diese Prophezeiung eines Gastes ist pünktlich zur Eröffnung der 21. Weintour »Wandern und Genießen« durch die Weinprinzessin...
View ArticleDie hohe Kunst des Death Metal
Elf Jahre, zahlreiche Besetzungswechsel und zwei EPs hat es gedauert, bis die Aschaffenburger Band Betrayal ihr erstes Album »Infinite Circles« veröffentlicht hat. Am Freitag...
View Article»Wir brauchen Planungssicherheit«
Keine drei Jahre sind vergangen, seit der Streit um Kalkabbau und -verarbeitung in den Hösbacher Ortsteilen Rottenberg und Feldkahl mit einem fast historischen Kompromiss...
View ArticleKleinkahler verzichten auf Turnhallen-Neubau
Die Gemeinde Kleinkahl will auf den Neubau einer Turnhalle verzichten. Die Entscheidung, die der Gemeinderat zuvor im Rahmen einer Klausurtagung im Kloster Schmerlenbach...
View ArticleDie Laufacher Feuerwehrautos stehen jetzt im Bauhof
Den Umzug in ihr Interims-Gerätehaus hat die Laufacher Feuerwehr am Samstag mit der dritten großen Aktion abgeschlossen. 36 Helfer packten von 9 bis 17 Uhr mit an.
View ArticleChemikalienhändler Best-Chem darf in Geiselbach bauen
Die Best-Chem GmbH kann ihren Firmensitz von Altenhaßlau nach Geiselbach verlegen: Bei einer Gegenstimme billigte der Gemeinderat am Freitagabend den Bauantrag, so dass das...
View ArticleMichelbach hat eine neue Weinhoheit
Der Weinort Michelbach hat eine neue Repräsentantin für seinen Rebensaft: Beim traditionellen Winzerfest - dieses Jahr zum ersten Mal im Freien vor dem Schlösschen gefeiert -...
View ArticleAls Kundschafter auf den Weg machen
Erst stehen die gut 13 000 Katholiken in den Pfarreiengemeinschaften »Mittlerer Kahlgrund« und »Christus Immanuel« ohne Pfarrer da, jetzt sollen sie sich einen teilen. Und zudem...
View ArticleNeue Warnanlage blinkt kräftiger rot
Drei Bahnübergänge hat die Kahlgrund-Verkehrs-Gesellschaft (KVG) in diesem Jahr auf der Kahlgrundstrecke bereits saniert. Der jüngste ist jetzt am Montagvormittag in...
View ArticleRegenschlacht gewonnen, Feuerprobe bestanden
Zufriedene Gesichter beim Veranstalter, überwiegende Anerkennung beim Publikum nach der Feuerprobe: Die Verlegung des Michelbacher Winzerfestes von der Weinlesezeit in...
View ArticleAngetrunkene Minderjährige auf dem Volksfest
Betrunkene Minderjährige am Freitag, 14 Platzverweise, mehrere Körperverletzungen - die Aschaffenburger Polizei hatte am ersten Volksfestwochenende ihrer Bilanz...
View Article