Hörsteiner Herbst 2017: Termin steht
Das 42. Weinlesefest Hörsteiner Herbst wird vom 7. bis 9. Oktober 2017 in der Räuschberghalle gefeiert. Auf diesen Termin hat sich der gastgebende Vereinsring inzwischen mit den...
View ArticleEine musikalische Weihnachtsreise
Die neue Kirche St. Jakobus in Schimborn war prall gefüllt, als Domkapitular Christoph Warmuth die festliche Messe am zweiten Weihnachtsfeiertag eröffnete. Viele Besucher...
View ArticleKahlerin mit Behinderung engagiert sich seit 18 Jahren für andere
Sie lebt mit einer Behinderung und engagiert sich sich seit vielen Jahren für ihre Mitmenschen. Jetzt wurde die Kahlerin Tanja Tschich für ihre ehrenamtlichen Aktivitäten ausgezeichnet.
View ArticleSchönheit, die vom Himmel zu kommen schien
Abschied von Stiftskantor Andreas Unterguggenberger: Nach dem Konzert am zweiten Weihnachtstag in der übervollen Stiftsbasilika ist das vielen Aschaffenburgern wohl noch...
View ArticleFit an Klarinette & Co.
»Es ist die helle Freude, wenn man sie hört!« Befragt man Joachim Brand nach den Bläserklassen an seiner Schule, gerät der Rektor ins Schwärmen und berichtet von ausschließlich...
View ArticleBei aller Romantik nicht die Menschen vergessen
Bei aller Weihnachtsromantik nicht die Menschen vergessen, die als Opfer von Krieg und Heimatlosigkeit unsere Hilfe brauchen: Daran hat Pfarrerin Brigit Niehaus mit ihrer...
View ArticleStadt will Streuobstwiesen retten
Die Streuobstbestände rings um Aschaffenburg sind wie ein Spiegel des demografischen Wandels in der Gesellschaft: Die Alterspyramide steht auf dem Kopf. Bis 2035 wird die Zahl der...
View Article40 und 50 Jahre Dienstjahre bei Eisenwerke Düker
Ungewöhnlich viele Mitarbeiter mit 40- und 50-jähriger Betriebszugehörigkeit sind in diesem Jahr bei der Firma Düker in den Werken Laufach und Karlstadt ausgezeichnet worden....
View ArticleMehr Platz und direkte Wege
Werner Schwarzkopf verfolgt die Diskussionen um die Neugestaltung der Aussegnungshalle auf dem Stockstädter Friedhof gelassen. Seit 30 Jahren betreut der Geistliche etwa 4500...
View Article»Es rentiert sich nicht mehr«: Helga Heeg schließt Lebensmittelladen
Zum Jahresende schließt eine Brückener Institution: Helga Heeg macht ihr Lebensmittelgeschäft in der Wendelinusstraße zu. Das bedeutet für viele einen echten Verlust an...
View ArticleModellflieger komplettieren Bauantrag
Der Flugbetrieb auf dem Modellflugplatz in Krombach ruht - und das schon seit einer ganzen Weile. Doch es gibt neue Entwicklungen: Der Flugmodellsportclub Glattbach-Krombach hat das...
View ArticleSchweinheimer Exe: Die letzten US-Gebäude kommen weg
Bald rollen wieder Bagger auf dem Naturschutzgebiet Exe bei Schweinheim, das früher ein US-Truppenübungsplatz war. Im Februar soll das schwere Gerät anrücken. Acht Wochen Arbeit auf...
View ArticleGefährliche Leidenschaft für Böller
»La Bomba« - der Name eines illegalen Böllers ist Programm. Laut Pyrotechniker Jürgen Mattis aus Steinfeld (Main-Spessart-Kreis) kann seine Wirkung tatsächlich der von...
View ArticleVerdacht auf Vogelgrippe bestätigt
Die Vogelgrippe ist im Kreis Aschaffenburg angekommen: Der vor etwa einer Woche in Kahl gefundene tote Schwan war mit dem Vogelgrippevirus H5N8 infiziert. Das habe die...
View ArticleVon Jugendsünden, Schiffsschrauben und einer Spielwiese
Eine enge Beziehung zur Obernauer Schleuse haben viele Angehörige der heutigen Eltern- und Großelterngeneration, so auch Aschaffenburgs Oberbürgermeister Klaus Herzog. Er...
View ArticleVerkehrsweg und Stromlieferant
Der Main ist nicht nur natürlicher Wasserlauf. Der Mensch machte ihn sich als Verkehrsweg und Stromlieferant untertan und baute Schleusen, Wehre und Flusskraftwerke. Erstes...
View Article676 000 Euro für neues Dorfgemeinschaftshaus in Wenighösbach
Der Markt Hösbach erhält 676 000 Euro aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (Eler). Wie das Bayerische Staatsministerium für...
View ArticleHaibach mitgestaltet
Es ist nicht so, dass Friedrich Englert zum Jahresende seinen Schreibtisch im Rathaus räumen wird und dann für immer weg ist. Der Geschäftsführer der Gemeinde geht zwar in Pension,...
View ArticleSportsenat hat letztmals Weihnachtspräsente verteilt
Nachdem die Stadt die Sportförderrichtlinien jetzt schriftlich fixiert hat, verliert der Sportsenat des Stadtrats seine schönste Aufgabe: die Genehmigung von Zuschüssen. Ende...
View ArticleSpielregeln für die Sportförderung
Erstmals hat die Stadt Aschaffenburg ihre Sportförderrichtlinien schriftlich fixiert. Die Sportvereine müssen sich nicht sorgen: An den Fördersummen ändert sich im Prinzip...
View Article