Zu diesem Ende gehört ein Anfang
An Silvester ist das Geschäft noch einmal geöffnet, es gibt einen kleinen Umtrunk. Dann aber ist Schluss und es endet ein interessantes Kapitel in der Geschichte der Alzenauer...
View ArticleKleinostheim: Anschluss-Umbau zur A 45 und B 469 hat Vorrang
Kleinostheims Bürgermeister Dennis Neßwald (FW) hat in der Schlusssitzung des Gemeinderats am Donnerstagabend die Schwerpunkte, die im nächsten Jahr verwirklicht werden...
View Article»Erschreckende Leichtfertigkeit«
Die Bundespolizei gibt am Aschaffenburger Hauptbahnhof Tipps, wie sich Geld und Wertsachen schützen lassen.
View ArticleBackhaus-Weihnacht: 2000 Euro gespendet
Dichtes Gedränge herrschte am Samstagabend bei der Edelbacher Backhaus-Weihnacht, die das Backhausteam zum fünften Mal veranstaltete. Sein besonderes Flair erlangt dieser...
View ArticleEhrentaler und Altbürgermeister-Würde
Ehrentaler und Würdigung als Altbürgermeister: Gleich zwei besondere Auszeichnungen sind am Freitag bei der weihnachtlichen Abschlussfeier des Marktgemeinderats im...
View ArticleSchwimmbad-Technik wird überprüft
Marion Stahl Der Schulverband Krombach/Geiselbach wurde zum 15. Mal in Folge als »Umweltschule in Europa« ausgezeichnet, Rudi Kraus ist neuer Hausmeister und die aus dem Jahr 1984...
View ArticleChormusik in der Pfarrkirche
Ein Benefiz-Weihnachtskonzert hat der Gesangverein Frohsinn Alzenau in der Pfarrkirche St. Justinus im Programm. Termin laut Mitteilung: Dienstag, 20. Dezember, 19 Uhr. Es...
View ArticlePfarrer Werner Schwarzkopf geht im Mai in den Ruhestand
Werner Schwarzkopf (69), seit 1985 katholischer Pfarrer von Stockstadt, geht zum 1. Mai 2017 in den Ruhestand. Das teilt die Pressestelle des bischöflichen Ordinariats in Würzburg...
View ArticleRoland Scholz baut den Aschaffenburger Stiftsplatz von 1400 nach
Geduld ist für Roland Scholz aus Aschaffenburg-Schweinheim die größte Tugend eines Modellbauers. Sein Leitsatz lautet deshalb: »Modellbau heißt Geduld.« Im Moment ist der 63-Jährige gerade dabei, den...
View ArticleEin Metzger bleibt, der andere geht
Nach 33 Jahren ist für Alfred Geiger Schluss: Zum Jahresende übergibt er seine Metzgerei in der Schöllkrippener Straße in der Nähe der Hösbacher Kirche an Michael Unkelbach. Der...
View Article10 000 Euro für kranke Kinder
Die Geschäftsleitung der Firma Dreßler-Bau hat die Elterninitiative leukämie- und tumorkranker Kinder Würzburg unterstützt. Statt Kunden Weihnachtsgeschenke zu machen,...
View ArticleÄrztegenossenschaft spendet
4000 Euro Spende haben Norbert Kolb, Xenia Schaefer und Rainer Bernhard (von links) von der Ärztegenossenschaft Aschaffenburg an Timo Bieber von der Hilfsaktion Leuchtende...
View ArticleMusikverein Dammbachklänge stimmt auf die besinnliche Zeit ein
Mit seinem Weihnachtskonzert in der St. Valentin-Kirche hat der Musikverein "Dammbachklänge" Wintersbach am Samstagabend zahlreiche Zuhörer auf die besinnliche Zeit...
View Article10 000 Euro für Hospizvereine
Die Raiffeisenbank Großostheim-Obernburg hat der Hospizgruppe Aschaffenburg und dem Ökumenischen Hospizverein im Kreis Miltenberg jeweils 5 000 Euro gespendet. Dies hat die...
View ArticleRoland Scholz baut den Aschaffenburger Stiftsplatz von 1400 nach
Geduld ist für Roland Scholz aus Aschaffenburg-Schweinheim die größte Tugend eines Modellbauers. Sein Leitsatz lautet deshalb: »Modellbau heißt Geduld.« Im Moment ist der...
View ArticleSchlümpfe und Blumen auf dem Eis
Schlümpfe, Blumen und Eskimos auf Kufen - der Wintersportverein Aschaffenburg hat sich am Samstagabend mit seinem Weihnachtsschaulaufen in der Eissporthalle präsentiert....
View ArticleWie’s um Jung und Alt steht
Mit den jüngsten und den ältesten Sailaufern hat sich der Gemeinderat in seiner Sitzung am Freitagabend beschäftigt: Jugendpfleger Frank Bachmann und die Seniorenbeauftragte...
View ArticleRoland Scholz baut den Aschaffenburger Stiftsplatz von 1400 nach
Geduld ist für Roland Scholz aus Aschaffenburg-Schweinheim die größte Tugend eines Modellbauers. Sein Leitsatz lautet deshalb: »Modellbau heißt Geduld.« Im Moment ist der...
View ArticleGanz nah dran am Weihnachtszauber
Ein Konzert in der historischen alten Hippolyt-Kirche ist immer etwas Besonderes. Und wenn dann noch der Gesangverein Einigkeit Karlstein am Vorabend des vierten Advents zu...
View Article»Sieht gut aus und schmeckt toll«
Es dampft am Sonntagvormittag in der Küche des Maximilian-Kolbe-Hauses. Würzige Gerüche durchströmen den Raum. Auf dem Gasherd blubbern Suppen in großen Töpfen. Ein Besuch in der...
View Article