Krankenkassen vermelden Rekordausgaben am Untermain
Die AOK hat 2015 für die Versicherten am bayerischen Untermain so viel Geld für medizinische Versorgung und Gesundheitsprävention ausgegeben wie noch nie. 398,6 Millionen...
View ArticleSteckster Straßenkerb am Wochenende
Die »Steckster Straßenkerb« wird dieses Wochenende und am Montag auf dem Festplatz an der Rosenkranzkirche gefeiert. Der Vereinsring als Veranstalter kündigt einen...
View ArticleHaibach mit zwei Deutschen Meistern
Einen großen Empfang hat die Haibacher Schützenvereinigung Hubertus-Alpenjäger ihren beiden Deutschen Meistern bereitet: Von der Olympia-Schießanlage in München-Hochbrück...
View ArticleGekleckert und geknetet
Das beständige Azorenhoch mit Dauersonne hat auch die 14 Ferienspielkinder, die sich zur Batikwoche im Ringheimer Mehrgenerationenhaus »Mosaik« angemeldet hatten, ins...
View ArticleBald ein Urnengarten auf dem Stockstädter Friedhof
Die Zahl der Urnenbestattungen steigt kontinuierlich - auch im Markt Stockstadt. Um dem Bedarf an Grabstätten nachzukommen, haben die Mitglieder des Bau- und Umweltausschusses...
View ArticleLaufacher Kriegerdenkmal saniert
Von unserem Mitarbeiter Christian Münstermann Von Grund auf saniert haben Handwerker vor Kurzem das Kriegerdenkmal am Rande des Laufacher Friedhofs. Das Sandstein-Denkmal in der...
View ArticleKundgebung zum Antikriegstag
"»Nie wieder Krieg - nie wieder Faschismus« hieß es am Donnerstagabend am City-Galerie-Zugang im Schöntal. Gemeinsam hatten der DGB Kreisverband Aschaffenburg-Miltenberg, die...
View ArticleEngagiert für Radwege und Stadtbild
Renate Gernhardt, die 1979 den Aschaffenburger Arbeitskreis »Radwege« gründete, darf nun das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten am Revers tragen. Die...
View ArticleEin Klassenzimmer für Klapperstörche
»Klapperstörche« steht in bunten Letter an der Tür, die Martin Wienand geöffnet hält. Der Geschäftsführer des Hauses St. Vinzenz von Paul zeigt das Klassenzimmer, das vom nächsten...
View ArticleGelernter Kaufmann, Wanderer und Feuerwehr-Förderer
In der Cornillstraße im Weinort Michelbach feiert heute mit Josef Pfeifer ein weithin bekannter Mitbürger seinen 90. Geburtstag. Das Michelbacher »Urgestein« hatte den...
View ArticleGemalte Träume in zahllosen Schattierungen
»Er ist ein poetischer Wanderer zwischen Surrealismus und Symbolismus«, beschreibt Galerist Gotthart Eichhorn den Maler Sven Leu (Jahrgang 1959). Der frei schaffende Künstler aus...
View ArticleStiller Protest im Apostelgarten
Der Platz im schönsten Michelbacher Weinberg, an dem vor zweieinhalb Jahren eine Hütte niederbrannte, ist heute ein Ort des Protestes.
View ArticleAltes Fachwerk auf neuen Schwellen
Es ist neu und doch sehr alt: Ein ungewöhnliches Fachwerkhaus entsteht derzeit unter der Regie des Aschaffenburger Arztes Ingo Gräfling auf dem »Kulturhügel« neben dem alten...
View ArticleDer Floßhafen hat jetzt ein Floß
Zwischen zahlreichen Motorbooten liegt neuerdings ein außergewöhnliches Gefährt aus Holz im Aschaffenburger Floßhafen: Ein selbst gebautes Floß, mit Klohäuschen und Motor. Ab...
View ArticleDer Tag, als Beethoven nach Aschaffenburg kam
Der 3. September 1791 sollte ein besonderer Tag für den Kanoniker und Hofmusiker Johann Franz Xaver Sterckel (1750 bis 1817) werden: Der Komponist und Pianist, der ab 1810 die...
View ArticleIdeen gegen wildes Parken am Bahnweg gesucht
Auf der ehemaligen Bahntrasse am Pflaumheimer Bahnweg wird wild geparkt. Mit einem neuen Plan soll dort nun Ordnung geschaffen werden. Allerdings gibt es erst eine Ortsbegehung,...
View ArticleBegeisterung fürs Wasser
Es war ein Lehrer, der Heinrich Langs Begeisterung für das Wasser geweckt hat. Als er etwa elf Jahre alt war, trainierte Heinz Heinrich in seiner Freizeit Rettungsschwimmen mit den...
View ArticleRachsucht und Vergeltung
Die Rachsüchtige, die nach Vergeltung Suchende und die Temperamentvolle: Das sind Frauenfiguren in den Stücken der diesjährigen Sprechtheater-Saison der Stadt Aschaffenburg....
View ArticleBunker unterm Spielplatz entdeckt
Robert Fuchs Bei Baggerarbeiten für die neue Matschanlage des Spielplatzes, der zum Haibacher Burgkindergarten gehört, wurde eine Öffnung im Boden entdeckt: Dahinter befindet...
View Article»Es war ein ganz langer sowie schwieriger Weg«
»Es war ein ganz langer sowie schwieriger Weg«, so Bauherr Lothar Rauscher von der Immobilien KG Rauscher am Freitagnachmittag beim Richtfest für den neuen Rewe-Markt in Bessenbach....
View Article